bokomslag Mediale Diskurse zur deutschen Prostitutionsgesetzgebung
Samhälle & debatt

Mediale Diskurse zur deutschen Prostitutionsgesetzgebung

Sebastian Steidle

Pocket

969:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 76 sidor
  • 2015
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Mnner, Sexualitt, Geschlechter, Note: 1,0, Universitt Augsburg (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beleuchtet die Diskurse zum Thema Prostitution und der deutschen Prostitutionsgesetzgebung. Sowohl 2001 wie auch 2014 fanden in den deutschen Medien intensive Debatte darber statt, wie der Gesetzgeber und die Gesellschaft Prositution behandeln sollte. Diese Debatten analysiert die Arbeit und zeigt auf, durch welche Ideologien, Rollenerwartungen und Sexualittsnormen die Wahrnehmung und Bewertung gegenber Prostitution als deviantes Sexualverhalten konstruieren.

Die Arbeit umfasst 60 Seiten. Sie folgt dem Forschungsprogramm der wissensoziologischen Diskursanalyse nach Reiner Keller und wurde von eben diesem mit der Note 1,0 bewertet. Dies macht die Arbeit nicht nur fr Interessierte des Themas Prositution spannend, sondern auch fr all jene, die sich fr die wissensoziologische Diskursanalyse Interessieren.
  • Författare: Sebastian Steidle
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783668005631
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 76
  • Utgivningsdatum: 2015-08-11
  • Förlag: Grin Verlag