bokomslag Mchtegleichgewicht im Kalten Krieg - eine Illusion?
Samhälle & debatt

Mchtegleichgewicht im Kalten Krieg - eine Illusion?

Simon Rietberg

Pocket

309:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 5-9 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 64 sidor
  • 2011
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Konzepte für eine Politik der Friedensstiftung und Friedensbewahrung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern die objektive Feststellung eines Mächtegleichgewichts auf der Ebene der internationalen Politik überhaupt möglich ist. Dabei wird die These aufgestellt, dass ein solches Unterfangen aufgrund der hohen Komplexität und der äußerst bedingten Vergleichbarkeit der verschiedenen für ein solches Gleichgewicht relevanten Kategorien illusorischer Natur ist und man höchstens in bestimmten Unterkategorien von einem auf eben diese begrenzten, partiellen Gleichgewicht sprechen kann. Um diese These zu verifizieren, werden die beiden Supermächte des Kalten Krieges, die USA und die Sowjetunion, anhand beispielhaft ausgewählter Kriterien (Waffensysteme, geographische Lage, Rolle der Bevölkerung und des politischen Systems) einander gegenübergestellt. Jede dieser Gegenüberstellungen schließt mit einer Stellungnahme zur Vergleichbarkeit der beiden Supermächte bzw. wo möglich auch zur Ausrichtung der "Gleichgewichtswaage" in der Vergleichskategorie. In einem abschließenden Resümee werden dann die Ergebnisse zusammengefasst. Anschließend wird die oben aufgestellte These überprüft.

  • Författare: Simon Rietberg
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640892051
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 64
  • Utgivningsdatum: 2011-04-14
  • Förlag: Grin Verlag