bokomslag Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik
Psykologi & pedagogik

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik

Heike Rosemann

Pocket

769:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 120 sidor
  • 2014
Schulische Leistung rckt seit geraumer Zeit immer wieder verstrkt in den Fokus von Politik, Wirtschaft und Erziehungswissenschaft. Dabei gewinnt Bildung erneut vermehrt an Bedeutung und fordert von den Schulen ein Umdenken. Bildungsgerechtigkeit, Schulstrukturen und Dauer der schulischen Ausbildung sind nur einige Aspekte in der Diskussion um eine gute schulische Bildung. Neben der Debatte um die schulische Bildung ist ein drohender Fachkrftemangel durch die Wirtschaft dokumentiert. Sowohl das Bestreben des deutschen Bildungssystems nach besseren schulischen Bildungsstandards als auch der Fachkrftemangel haben zu Umstrukturierungen gefhrt.
Eine ganze Reihe von Projekten und Einrichtungen hat sich des Themas angenommen, wie das Interesse von Schlerinnen und Schlern fr die MINT-Fcher und somit auch fr Berufe dieser Bereiche gefrdert werden kann. Grundlage dieses Buches ist die Frage, ob es Unterschiede in den Lern- und Leistungsbedingungen bei Schlern gibt, wenn diese beim bergang in ein Gymnasium verschiedene Klassenformen gewhlt haben. Zur Klrung werden drei MINT-Profilklassen und drei Regelschulklassen eines Gymnasiums einander gegenbergestellt.
  • Författare: Heike Rosemann
  • Illustratör: 26 Abbildungen
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783958505438
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 120
  • Utgivningsdatum: 2014-09-04
  • Förlag: Diplomica Verlag