bokomslag Mageblichkeitsprinzip nach  5 Abs. 1 EStG. Bestandsaufnahme und Ausblick
Samhälle & debatt

Mageblichkeitsprinzip nach 5 Abs. 1 EStG. Bestandsaufnahme und Ausblick

Timo Hagedorn

Pocket

669:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 24 sidor
  • 2015
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Hellweg-Sauerland GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Mageblichkeitsprinzip stellt im deutschen Bilanzrecht die Bindung der Steuerbilanz an die Handelsbilanz her. Den Begriff der Steuerbilanz kennt das Steuerrecht nicht. Wenn von dieser Bilanz die Rede ist, ist damit die um steuerliche Vorschriften korrigierte Handelsbilanz gemeint, die der Steuerbemessungsgrundlage dient. Prinzipiell liegt die Idee des Mageblichkeitsprinzips in einer sog. Einheitsbilanz, die sowohl handels- als auch steuerrechtlich verwendbar ist.

So schlagen sich die Grundstze ordnungsmiger Buchfhrung auf die steuerliche Gewinnermittlung nieder. Die Grundstze ordnungsmiger Buchfhrung (GoB) sind Regeln zur Rechnungslegung, die bei der Buchfhrung und der Erstellung von Jahresabschlssen bercksichtigt werden mssen. Dabei sollen die formellen Grundstze einer besseren Information gegenber den Adressaten dienen sowie die Vergleichbarkeit der einzelnen Jahresabschlsse ermglichen. Die materiellen Grundstze sorgen fr eine vollstndige und richtige Buchfhrung.

Durch eine steigende Bedeutung der Informationsfunktion der Handelsbilanz auf der einen Seite und einer Vielzahl steuerlicher Wahlrechte auf der anderen Seite, haben sich im Laufe der letzten Jahrzehnte immer grere Abweichungen zwischen der Handelsbilanz und der Bilanz zur steuerlichen Gewinnermittlung (im Folgenden: Steuerbilanz) ergeben. Die Bilanzierung latenter Steuern hat dadurch in groem Umfang zugenommen. Darber hinaus hat sich das Erstellen einer Einheitsbilanz als immer schwieriger erwiesen, was fr die Unternehmen zu einem nicht unerheblichen Mehraufwand gefhrt hat. Auch die Bedeutung internationaler Rechnungslegungsstandards haben Handels- und Steuerbilanz weiter voneinander getrennt. Dennoch wird bei der handelsrechtlichen Gewinnermittlung weiterhin viel Wert auf die Einha
  • Författare: Timo Hagedorn
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656930075
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 24
  • Utgivningsdatum: 2015-03-27
  • Förlag: Grin Verlag