bokomslag Marktkonforme Angebotsstrategien fur Unternehmen im Betreuten Wohnen
Kropp & själ

Marktkonforme Angebotsstrategien fur Unternehmen im Betreuten Wohnen

Ricco Freyberg Werner Futterlieb

Pocket

879:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 56 sidor
  • 2007
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,7, Evangelische Fachhochschule Berlin - Fachhochschule für Sozialarbeit und Sozialpädagogik (FB BWL), Veranstaltung: Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Diese Arbeit gibt die Möglichkeit verschiedene Kreditunternehmen miteinander zu vergleichen unter Massgabe verschiedener Förderprogramme und Zinssätze. Dabei geht es um die Finanzierung verschiedenster Wohnformen im Alter. Mit freundlicher Genehmigung meines Kommilitonen Werner Futterlieb. Dichter Text - einzeiliger Zeilenabstand. 620 KB , Abstract: In dieser Hausarbeit beschäftigen sich die Autoren mit Unternehmen, die als Marktteilnehmer in die Versorgung von Wohnraum für alte Menschen involviert sind. Es wird untersucht, mit welchen Institutionen Unternehmer/Anbieter für Betreutes Wohnen zusammenarbeiten können. Neben vollstationären Einrichtungen werden zukünftig verstärkt Strategien zu entwickeln sein, die es alten Menschen ermöglichen außerhalb von Seniorenheimen, in ihrer vertrauten Umgebung verbleiben zu können. "Wohnen nimmt eine zentrale Bedeutung für das körperliche und psychische Wohlergehen sowie für die soziale Integration des Menschen ein" . Diese Problematik wird Dienstleistungsanbieter, Kostenträger und Politiker aktuell und zukünftig gleichermaßen beschäftigen. "Der Anteil der 65 Jahre alten Bürgerinnen und Bürger im Land Brandenburg wird laut Prognose von derzeit rund 15% auf 19% im Jahr 2015 ansteigen, d.h. die Zahl der über 65jährigen Personen wird in diesem Zeitraum von 350.000 auf über 470.000 erhöhen. Diese Zahlen machen deutlich, dass Fragen des Wohnens im Alter sich mit wachsender Dringlichkeit stellen. So ist die bedarfsgerechte Versorgung mit altersgerechtem Wohnraum ein wesentliches Anliegen einer zukunftsorientierten Alten- und Wohnungspolitik.Die Autoren nähern sich diesem Thema in Form einer Modellanalyse. Dabei betrachten sie den für ihre Untersuchung als wesentlich erachteten Teil eines komplexen Zusammenhanges. Partialanalytisch wollen sie sich ausschließlich mit möglichen Investoren beschäftigen. Sie gehen davon aus, dass es unstrittig politischer Wille ist, alte Menschen mit adäquatem Wohnraum zu versorgen. Die Autoren verzichten auf eine Bedarfsanalyse. Sie soll Inhalt einer späteren Arbeit sein. Investoren sind Kapitalanleger, die Sachinvestitionen, Finanzinvestitionen und immaterielle Investitionen tätigen. Es wird in dieser Arbeit das Sachinvestitionsverhalten von ausgewählten Banken, Versicherungen, Wohnungsbauunternehmen, Wohlfahrtsverbänden und Privatpersonen (Anlage 1) betrachtet werden. Neben den Überlegungen über geeignete Unternehmen interessieren deren Organisationsform, Unternehmensleitbild und -ziele. Des weiteren soll ermittelt werden, wie die Kreditvergabe und die Kreditwürdigkeitsprüfung erfolgen, und wie die Rückzahlungsmodalitäten geregelt sind. Förderprogramme werden mit einfließen. Ich danke Werner Futterlieb, der die eistige Vorarbeit und treibende Keil für diese Arbeit war. Es war eine sehr fruchtbare Zusammenarbeit.
  • Författare: Ricco Freyberg, Werner Futterlieb
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783638851909
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 56
  • Utgivningsdatum: 2007-11-01
  • Förlag: Grin Verlag