bokomslag Marketingkonzept Fur Die Barrierefreiheit Von Personlichen Gesundheitsakten Am Beispiel Der Lifesensor Plattform
Data & IT

Marketingkonzept Fur Die Barrierefreiheit Von Personlichen Gesundheitsakten Am Beispiel Der Lifesensor Plattform

Matthias Utz

Pocket

1389:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 140 sidor
  • 2009
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, Hochschule fr angewandte Wissenschaften Wrzburg-Schweinfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diplomarbeit befasst sich mit der Marketingkonzeption zur Barrierefreiheit der webbasierten persnlichen Gesundheitsakte LifeSensor. Dieses Konzept stellt dem Vertrieb und dem Marketing Informationen der Entwicklungsabteilung zur Verfgung. Dabei spielt die gesetzliche Situation zur Gleichstellung behinderter Menschen in Deutschland, speziell fr die Nutzung von IT, eine zentrale Rolle. Geprft wurde, welche Anspruchsgruppen (sog. Stakeholder1) zur Barrierefreiheit von LifeSensor existieren und welche Inhalte fr diese Gruppen relevant sind. Zunchst wurde der aktuelle Stand der Barrierefreiheit der LifeSensor Plattform ermittelt. Dies geschah durch Bercksichtigung und Vergleich diverser Standards und Prfverfahren zur Barrierefreiheit. Anschlieend war es notwendig, interne und externe Stakeholder zu identifizieren und zu analysieren, um auf dieser Grundlage ein Marketingkonzept fr die Barrierefreiheit von LifeSensor zu entwickeln. Dabei standen Eigenschaften wie Motive, Nutzen und Informationsbedarf im Vordergrund. Es zeigte sich, dass die Kundengruppe der gesetzlichen Krankenkassen die barrierefreie InformationstechnikVerordnung (BITV), je nach Umsetzung der einzelnen Bundeslnder, erfllen muss. Die BITV ist auf eine Internetanwendung, wie LifeSensor, nur eingeschrnkt anwendbar. Um eine marketingwirksame Zertifizierung zu erreichen, wird die Orientierung an den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.0) und der Accessible Rich Internet ApplicationsRichtlinie (ARIA) empfohlen. Dadurch kann die Konformitt zur kommenden Fassung der BITV gewhrleistet werden, diese wird auf den aktuellen WCAG basieren. Darber hinaus wurden organisatorische Anpassungen erarbeitet. Durch die Eigenschaft als Internetanwendung wurden fr LifeSensor primr OnlineMarketinginstrumente empfohl
  • Författare: Matthias Utz
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640317264
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 140
  • Utgivningsdatum: 2009-05-08
  • Förlag: Grin Publishing