Samhälle & debatt
Pocket
Manahmen Bei Bedrohung Und Bruch Des Friedens - Kapitel VI Und VII Der Un-Charta
Davina Nweze
449:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbnde, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universitt Mnchen (Geschwister-Scholl-Institut fr Politische Wissenschaften), Veranstaltung: bung Internationale Politik, UNO, Sprache: Deutsch, Abstract: DIE VEREINTEN NATIONEN - EIN SYSTEM KOLLEKTIVER SICHERHEIT
Schon in der Prambel der Charta der Vereinten Nationen steht das Ziel, Kriege jetzt und in Zukunft zu verhindern, an oberster Stelle. Dementsprechend setzen sich die Vereinten Nationen in Kapitel 1(1) folgendes Ziel: ... den Weltfrieden und die internationale Sicherheit zu wahren und zu diesem Zweck wirksame Kollektivmanahmen zu treffen, um Bedrohungen des Friedens zu verhten und zu beseitigen". Friedensgefhrdungen oder -brche sollen durch friedliche Mittel beigelegt werden. Was bedeutet das genau? Friedenswahrung und gegebenenfalls Friedenswiederherstellung haben in der VN- Charta eine zentrale Bedeutung. Um dies zu gewhrleisten, ist von Kollektivmanahmen die Rede, die sich vor allem auf friedliche Mittel sttzen sollen. Dies impliziert, dass es sich bei den Vereinten Nationen um ein System kollektiver Sicherheit handeln muss. Um das Funktionieren der Organisation vor allem in Bezug auf die Mechanismen im Falle einer Gefhrdung des Weltfriedens zu verstehen, ist es notwenig zu verstehen, was ein System kollektiver Sicherheit ist. Um berhaupt von einem solchen System sprechen zu knnen, mssen vier notwenige Merkmale vertraglich vereinbart sein1: Gewaltverbot; Bereitschaft zur kollektiven Verurteilung von Staaten, die das Gewaltverbot brechen sowie Rechtsbrechern; die Verpflichtung der Mitglieder zur kollektiven Sanktionierung von Friedensbrechern und ein glaubhaftes Signal der Abschreckung an mgliche Angreifer.
Schon in der Prambel der Charta der Vereinten Nationen steht das Ziel, Kriege jetzt und in Zukunft zu verhindern, an oberster Stelle. Dementsprechend setzen sich die Vereinten Nationen in Kapitel 1(1) folgendes Ziel: ... den Weltfrieden und die internationale Sicherheit zu wahren und zu diesem Zweck wirksame Kollektivmanahmen zu treffen, um Bedrohungen des Friedens zu verhten und zu beseitigen". Friedensgefhrdungen oder -brche sollen durch friedliche Mittel beigelegt werden. Was bedeutet das genau? Friedenswahrung und gegebenenfalls Friedenswiederherstellung haben in der VN- Charta eine zentrale Bedeutung. Um dies zu gewhrleisten, ist von Kollektivmanahmen die Rede, die sich vor allem auf friedliche Mittel sttzen sollen. Dies impliziert, dass es sich bei den Vereinten Nationen um ein System kollektiver Sicherheit handeln muss. Um das Funktionieren der Organisation vor allem in Bezug auf die Mechanismen im Falle einer Gefhrdung des Weltfriedens zu verstehen, ist es notwenig zu verstehen, was ein System kollektiver Sicherheit ist. Um berhaupt von einem solchen System sprechen zu knnen, mssen vier notwenige Merkmale vertraglich vereinbart sein1: Gewaltverbot; Bereitschaft zur kollektiven Verurteilung von Staaten, die das Gewaltverbot brechen sowie Rechtsbrechern; die Verpflichtung der Mitglieder zur kollektiven Sanktionierung von Friedensbrechern und ein glaubhaftes Signal der Abschreckung an mgliche Angreifer.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783638771894
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 28
- Utgivningsdatum: 2007-11-01
- Förlag: Grin Publishing