bokomslag Lsungsanstze des Marketing bei Unternehmensskandalen
Samhälle & debatt

Lsungsanstze des Marketing bei Unternehmensskandalen

Robert T Kellner

Pocket

1099:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 84 sidor
  • 1998
Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, FernUniversitt Hagen (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:
Die vorliegende Arbeit gliedert sich in drei wesentliche Teile:
Der grundlegende erste Abschnitt (Kapitel 2) beschftigt sich mit der inhaltlichen Bestimmung und Abgrenzung der thematisierten Begriffe. Er schafft damit die Voraussetzung einer Verstndigung ber das Problemgebiet. Darber hinaus wird untersucht, welche Erwartungen und Sichtweisen mit der Themenstellung verbunden sein knnen.
Der zweite Teil der Arbeit (Kapitel 3) widmet sich der Entstehung von Unternehmensskandalen. Unternehmensskandale ergeben sich nicht zufllig, sondern sie werden gemacht. Sie sind Ergebnis komplexer Beziehungen zwischen Unternehmung und Umwelt, die zu beschreiben sind. ltere Arbeiten zum Thema scheinen ohne eine Erklrung dieser Mechanik, die das Phnomen Skandal bewegt, auskommen zu knnen. Sie suchen Dimensionen des Problemgebietes, strukturieren den Problemraum durch Unterteilung der Dimensionen und ordnen schlielich den sich ergebenden Matrixelementen Handlungsempfehlungen zu. Dieser Vorgehensweise wird hier nicht gefolgt.
Vielversprechender scheint eine Erforschung des Unternehmensskandals auf der Grundlage des Stakeholder-Ansatzes (Anspruchsgruppen-Konzept) zu sein. Dieser institutionelle Ansatz der Umweltkonzeptionalisierung wird in jngster Zeit vor allem in Publikationen der schweizer Universitten St. Gallen und Zrich zur Erklrung von Beziehungen und Auseinandersetzungen zwischen Unternehmen und Gesellschaft eingesetzt. Er scheint geeignet zu sein, die fr Unternehmensskandale relevanten Beziehungen zu beschreiben und Lsungsanstze zu gewinnen. Dies begrndet die Verwendung des Stakeholder-Ansatzes als Betrachtungsgrundlage fr diese Arbeit.
Im dritten Abschnitt (Kapitel 4) werden aus dem Erklrungsansatz des zweiten Abschn
  • Författare: Robert T Kellner
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838606231
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 84
  • Utgivningsdatum: 1998-01-01
  • Förlag: Diplom.de