bokomslag Lippes Gruner Hugel
Historia

Lippes Gruner Hugel

Andreas Fukerider Cornelia Kohle Joachim Iffland

Pocket

419:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 170 sidor
  • 2012
Die Detmolder Richard-Wagner-Festwochen fanden zum ersten Mal im Juli 1935 statt. Zehn Jahre in Folge veranstaltet, brachten sie Detmold den Beinamen Vorort zu Bayreuth ein.Dabei wurde die Musik Wagners und anderer Komponisten zur Verbreitung der nationalsozialistischen Ideologie benutzt, wie dieses Buch nun zeigt. Bisher fand das berregionale Kulturereignis, bei dem zeitweise sogar das Sngerensemble der Bayreuther Festspiele in Detmold auftrat, nur wenig Beachtung in der (musik-)geschichtlichen Forschung. Der Band ist das Ergebnis des studentischen Projekts Lippes Grner Hgel des Musikwissenschaftlichen Seminars Detmold/Paderborn. In sechs Kapiteln werden unterschiedliche Aspekte der Festwochen beleuchtet: Die Wurzeln der Festwochen und ihr Initiator Otto Daube; ein berblick ber die Festwochen: Motto, Programm und Ablauf; die Rezeption in der gleichgeschalteten Presse; finanzielle Aspekte der Festwochen; die Festwochen im Kontext der Kulturpolitik in Detmold; ein authentischer Einblick durch ein Zeitzeugen-Interview
  • Författare: Andreas Fukerider, Cornelia Kohle, Joachim Iffland
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783869063126
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 170
  • Utgivningsdatum: 2012-09-26
  • Förlag: Allitera Verlag