bokomslag Limitsysteme und Risikokapitalallokation
Samhälle & debatt

Limitsysteme und Risikokapitalallokation

Xingang Zhou

Pocket

649:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 26 sidor
  • 2011
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Bank, Brse, Versicherung, Note: 1,3, Universitt Hohenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Aktuell ist zu beobachten, dass das Risikopotential auf den Finanzmrkten z.B. durch Krisen und schrferen Wettbewerb deutlich zunimmt. Obwohl fr Banken der Umgang mit Risiken schon immer eine enorme Rolle gespielt hat und sie umfassende Erfahrung auf diesem Gebiet besitzen, sind die heutigen Risiken und Gefahren sehr viel facettenreicher und werden immer komplexer. Aus diesem Grund wachsen stndig die Anforderungen an das Risikomanagement, diese Risiken zu bewltigen, um Verluste aus eingegangenen Geschften zu verhindern und Ertrge zu erzielen. Schlielich verdient eine Bank hauptschlich Geld, indem sie Risiken nicht vermeidet, sondern kalkuliert, eingeht und bewltigt.
Aus Risikoabsicherungsaspekten mssen Kreditinstitute jedes Geschft mit einem bestimmten Anteil an Eigenkapital unterlegen. Dieser bindende Zusammenhang zwischen Risiko und Ei-genkapital ist auch Grundlage von bankaufsichtsrechtlichen Neuregelungen wie Basel 2. Al-lerdings ist Eigenkapital teuer und nur beschrnkt verfgbar. Wie diese knappe Ressource nun mglichst vernnftig und profitabel verteilt werden soll, draus entwickelt sich ein komplexes Allokationsproblem, weil Geschftsfelder unterschiedlich risikobehaftet sind und die Eigen-kapitalanforderungen sich unterscheiden.
Den Kern dieser Arbeit bilden verschiedene Konzepte zur Verteilung von Risikokapital.
  • Författare: Xingang Zhou
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640803095
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 26
  • Utgivningsdatum: 2011-01-18
  • Förlag: Grin Verlag