bokomslag L(i)ebenswelten alternder Menschen. Biografieforschung anhand des Phnomens Liebe im Kontext informeller Lernprozesse
Samhälle & debatt

L(i)ebenswelten alternder Menschen. Biografieforschung anhand des Phnomens Liebe im Kontext informeller Lernprozesse

Marianne Maier Nina Ogris

Pocket

769:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 352 sidor
  • 2017
Dieses Buch befasst sich mit der Auseinandersetzung und Verbindung der Themenbereiche Alter(n)s-, L(i)ebens- und Lernwelt sowie der Biografieforschung. Der Forschungsschwerpunkt liegt dabei auf der Beschreibung und Ausführung der Biografieforschung. Hierzu wird zunächst die Forschungsmethode, das narrativ-fokussierte Interview nach Ruth Kaiser sowie deren Analyse- und Auswertungsmethoden beschrieben. Im Zentrum der Untersuchung stehen die folgenden Fragen: "Welche informellen Lernprozesse lassen sich aus der rekonstruierten L(i)ebenswelt alternder Menschen erkennen?" und "Wie wird das Phänomen Liebe von Biografie_trägerinnen rückblickend beschrieben?". Um diese beantworten zu können, werden Frauen und Männer ab dem 75. Lebensjahr über ihre Biografien befragt. Ziel der Arbeit ist es, informelle Lernprozesse in der alltäglichen L(i)ebenswelt aufzuzeigen. Die Ergebnisse erscheinen auf den ersten Blick so einzigartig wie das Phänomen Liebe selbst, auf dem zweiten Blick lassen sich jedoch grundlegende Kerndimensionen anhand von Fallanalysen des lebenslangen Lernens durch erinnerte L(i)ebenswelterfahrungen rekonstruieren und interpretieren.

  • Författare: Marianne Maier, Nina Ogris
  • Illustratör: 23 Abbildungen
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783959353489
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 352
  • Utgivningsdatum: 2017-01-16
  • Förlag: Disserta Verlag