bokomslag Lernberatung statt Beurteilung
Psykologi & pedagogik

Lernberatung statt Beurteilung

Christa Karner

Pocket

519:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 212 sidor
  • 2011
Grundlegende Idee dieses Buches ist, die Art der Beurteilung von Lehramtsstudierenden in der Schulpraxis zu verndern und in einem Interventionsprozess weiterzuentwickeln. Dabei stehen folgende Komponenten im Mittelpunkt: Beurteilen wird als kontinuierliche Arbeit und integrierter Bestandteil eines gesamten Lernprozesses verstanden und nicht als einmaliges Ereignis im Studiensemester. Beurteilen ist ein Wechselwirkungsprozess, in dem versucht wird die herkmmliche Beurteilungsform durch Notengebung zunehmend durch kontinuierliches Feedback aus unterschiedlichen Quellen zu ersetzen. Durch eine verstrkte Frderung und auch Einforderung von Leistungseinschtzungen durch die Studierenden selbst sollen deren Lernprozesse bezglich relevanter Kompetenzen bei der Unterrichtsarbeit intensiviert werden. Insgesamt wird die praktische Ausbildung von Grundschullehrer/innen aus theoretischen Perspektiven des Konstruktivismus, der Pdagogik und der Arbeits- und Motivationspsychologie betrachtet. Die wissenschaftliche Fundierung erfolgt durch eine Kombination von qualitativen und quantitativen Methoden. Auf Grund der Einzigartigkeit und Komplexitt verschiedener Unterrichtssituationen ist eine starre Reglementierung von Handlungsrichtlinien fr Studierende nicht mglich. Als zielfhrender fr ihren pdagogischen Kompetenzerwerb wird der Auf- und Ausbau der Fhigkeit zur Selbsteinschtzung der eigenen Unterrichtsqualitt gesehen. Studierende sollen von den Lehrenden an Hand dafr geeigneter Instrumente angeleitet werden, ihre Kompetenzen selbst einzuschtzen und so auch in ihrer Handlungssicherheit gestrkt werden.
  • Författare: Christa Karner
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783828887572
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 212
  • Utgivningsdatum: 2011-07-16
  • Förlag: Tectum - Der Wissenschaftsverlag