bokomslag Leben am Nationalpark - Nationalpark verstehen?
Vetenskap & teknik

Leben am Nationalpark - Nationalpark verstehen?

Barbara Kus-Friedrich

Pocket

2459:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 246 sidor
  • 2015
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 1,0, Bayerische Julius-Maximilians-Universitt Wrzburg (Geographisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Nationalparke sollen nach Definition der IUCN natrliche Regionen von nationaler und internationaler Bedeutung fr geistige, wissenschaftliche, erzieherische, touristische und Erholungszwecke" schtzen. Trotz der Intention, Naturschutz mit anthropogener indirekter Nutzung zu vereinbaren, gibt es weltweit Akzeptanzprobleme in der lokalen Bevlkerung, die mit der Errichtung der Schutzgebiete nach dem Top-down-Prinzip und den von auen" auferlegten Schutzvorschriften und Nutzungsverzichten entstehen. Auerschulische Umweltbildung in Nationalparkzentren leistet ihren Beitrag zur Erhhung der Akzeptanz in der lokalen Bevlkerung und damit zu effizientem Naturschutz.
Die vorliegende Arbeit prft exemplarisch die bertragbarkeit von Konzepten der auerschulischen Umweltbildung (Zielgruppe: Schler) von einem Nationalpark, der vor 36 Jahren gegrndet wurde und einen hohen Organisationsgrad aufweist (Nationalpark Bayerischer Wald / Deutschland) auf einen Nationalpark, der vor 4 Jahren gegrndet wurde und sich noch in der Anfangsphase seiner Entwicklung befindet (Nationalpark Montanhas do Tumucumaque / Brasilien). Dazu wurden an den Schulen der Anliegergemeinden in beiden Untersuchungsgebieten vergleichende Befragungen durchgefhrt, die der Erfassung der Einstellungen zum und des Wissensstandes ber die Schutzgebiete dienten. Ferner wurden Informationen ber die Nutzung bereits bestehender bzw. zuknftiger Umweltbildungseinrichtungen gewonnen. Befragungsinstrumente waren standardisierte Fragebgen (Schler) und Leitfadeninterviews (Lehrer). Die Fragebgen wurden mit den Methoden der deskriptiven Statistik, die Leitfadeninterviews mit Hilfe der Qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet und analysiert.
  • Författare: Barbara Kus-Friedrich
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783956368493
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 246
  • Utgivningsdatum: 2015-07-07
  • Förlag: Diplom.de