bokomslag Kulturelle Rechte und Verfassung
Juridik

Kulturelle Rechte und Verfassung

Gabriele Britz

Inbunden

2149:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Tillfälligt slut online – klicka på "Bevaka" för att få ett mejl så fort varan går att köpa igen.

  • 350 sidor
  • 2000
In der (verfassungs-)politischen Diskussion ist einerseits der Ruf nach strkerer Anerkennung rechtlicher Positionen kultureller Minderheiten zu vernehmen. Andererseits wird eine Strkung 'kultureller Rechte' jedoch mit uerster Skepsis betrachtet. Gabriele Britz zeigt Mglichkeiten und Grenzen einer Begrndung kultureller Rechte auf. Trotz sprlicher gesetzlicher Vorgaben sind die Gerichte fr eine Anerkennung besonderer kultureller Rechtspositionen aufgeschlossen, lassen allerdings berzeugende rechtsdogmatische Begrndungen vermissen. Anknpfend an sozialwissenschaftliche Forschungsergebnisse analysiert Gabriele Britz die tatschlichen Grundlagen kultureller Differenz. Sie zeigt, da kulturelle Differenz durch Selbst- und Fremdzuschreibung kultureller Zugehrigkeiten und Merkmale auf Grundlage ethnischer Grenzziehungen konstruiert wird und im individuellen Selbstverstndnis groe Bedeutung erlangen kann. Entsteht damit eine 'kulturelle Identitt', wird diese Grundlage fr die Artikulation kultureller (Minderheiten-)Belange. Inwieweit besteht dann im Rahmen verfassungsdogmatisch etablierter Rechtspositionen die Notwendigkeit, besondere kulturell motivierte Bedrfnisse anzuerkennen? Welche theoretische Funktion knnten weitergehende besondere kulturelle Rechte haben? Wie lassen sich diese im geltenden Verfassungsrecht begrnden? Die grundrechtliche Relevanz des individuellen Selbstverstndnisses ist der Schlssel zur normativen Verortung kultureller Differenz. Der gewhlte grundrechtstheoretische Ansatz gestattet einerseits die Begrndung bestimmter kultureller Rechte, setzt dieser andererseits aber auch deutliche Grenzen.
  • Författare: Gabriele Britz
  • Format: Inbunden
  • ISBN: 9783161474408
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 350
  • Utgivningsdatum: 2000-09-01
  • Förlag: Mohr Siebeck