bokomslag Kultmarketing - Eine kritische Diskussion der Anwendungsbereiche und Grenzen
Samhälle & debatt

Kultmarketing - Eine kritische Diskussion der Anwendungsbereiche und Grenzen

Ricarda De Bellis

Pocket

669:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 28 sidor
  • 2013
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, FOM Hochschule fr Oekonomie & Management gemeinntzige GmbH, Dortmund frher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Seminararbeit ist es, das Phnomen KM" zu analysieren und die damit verbundenen Marketingstrategien strukturiert zusammen zu fassen. Es soll untersucht werden, was eine KM ist; was sie dazu macht und in wie weit sich KM von klassischen und konventionellen Marken unterscheiden. Die in der Literatur angebotenen Marketingmethoden sollen strukturiert ausgearbeitet werden und zu einer mglichen Patentlsung zur Bildung von KM abgeleitet werden. Nach dieser Untersuchung werden mgliche Gefahren und Probleme des Kultmarketings sichtbar. In dieser Seminararbeit werden in Kapitel 2 grundlegende Begriffsdefinitionen zur Marke und KM vorgenommen. Dabei soll in diesem Teil bereits eine Abgrenzung des KM-Charakters anhand ausge-whlter Marken durchgefhrt werden. Mgliche Wege, um eine KM zu generieren, werden in Kapitel 3 genauer betrachtet. Anhand der ausgewhlten Strategien der Kommunikations- und Preispolitik soll die Positionierung einer KM kritisch analysiert werden, whrend gegen Ende von Kapitel 3 mgliche Grenzen des Kultmarketings aufgezeigt werden. Anschlieend rundet eine allgemeine Zusammenfassung in Kapitel 4 die Seminararbeit ab und fasst die wichtigsten Erkenntnisse und Problemfelder zusammen.
  • Författare: Ricarda De Bellis
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656360704
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 28
  • Utgivningsdatum: 2013-01-26
  • Förlag: Grin Verlag