bokomslag Kritische Wrdigung des BFH-Urteils vom 28.10.2008 (VIII R 73/06) zur Anwendung der Abfrberegelung bei einer Partnerschaftsgesellschaft
Samhälle & debatt

Kritische Wrdigung des BFH-Urteils vom 28.10.2008 (VIII R 73/06) zur Anwendung der Abfrberegelung bei einer Partnerschaftsgesellschaft

Florian Mahr

Pocket

699:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 52 sidor
  • 2011
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universitt Mainz (Gutenberg School of Management and Economics), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Der BFH entschied in zwei Parallelentscheidungen ber die Einknftequalifikation bei doppelstckigen Personengesellschaften. Sowohl die Frage, welche Voraussetzungen die Gesellschafter der Obergesellschaft erfllen mssen als auch die Frage, welche Ttigkeit
die Untergesellschaft zur Erreichung der Freiberuflichkeit ausben muss, wurde geklrt.

Im vorliegenden Sachverhalt fungierte eine Partnerschaftsgesellschaft aus Ingenieuren und einem Diplom-Kaufmann als Holding und war an zwei Standortpersonengesellschaften und sechs Standortkapitalgesellschaften beteiligt. Es stellte sich die Frage, ob die Gesellschafter der Personengesellschaft als Mitunternehmer Einknfte aus Gewerbebetrieb oder Einknfte aus selbstndiger Ttigkeit erzielten.

Das FG urteilte bereinstimmend mit dem BFH, dass es sich bei den Ttigkeiten der Gesellschaft nicht um freiberufliche, sondern um gewerbliche Ttigkeiten handelte. Das FG sah die Begrndung hierfr allerdings unzutreffender Weise in der Abfrbung der einzelnen gewerblichen auf die gesamte Ttigkeit nach 15 Abs. 3 Nr. 1 EStG.

Der BFH entschied zu Recht, dass es sich bei der Ttigkeit nicht um einzelne Ttigkeiten handelte, sondern dass eine rechtlich einheitlich zu wrdigende Ttigkeit vorlag. Die Holding hatte selbst berhaupt kein operatives Geschft - etwa die Erbringung von Ingenieurleistungen - sondern bte im Konzernverbund lediglich die Geschftsfhrung aus. Es lagen somit weder die Ausbung eines Ingenieurberufs noch die Ausbung betriebswirtschaftlicher Beratung vor.

Wenn sich Ttigkeitsbereiche einer Personengesellschaft gegenseitig bedingen, was im vorliegenden Sachverhalt der Fall gewesen ist, so liegt eine untrennbare Gesamtttigkeit vor. Die Anwendung der Abfrberegelung ist in di
  • Författare: Florian Mahr
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640870844
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 52
  • Utgivningsdatum: 2011-03-18
  • Förlag: Grin Verlag