609:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universitt Jena (Institut fr Soziologie), Veranstaltung: Theorien der Gesellschaftskritik, Sprache: Deutsch, Abstract: Gemeinsam teilen wir die berzeugung, dass in der Tat ein groer Akt der Erneuerung ansteht, [...]: die Rckkehr der Kritik in die Soziologie." schreiben Drre, Lessenich und Rosa 2009. In ihrem Buch Soziologie-Kapitalismus-Kritik" geht es den drei Jenaer Soziologen dabei um die Wiederbelebung einer kritischen Praxis in der Soziologie, die Rckkehr zu einer Wissenschaft, die Kritik als Hauptaufgabe ihrer Theoriebildung begreift. Trotz der zunehmenden Kapitalismuskritik in Zeiten der Krise" sind die Autoren der berzeugung, dass es der Soziologie als Disziplin bisher nicht gelungen sei, sich in einer Art und Weise mit dem aktuellen Wandel des Kapitalismus auseinanderzusetzen, die ihrem kritisch-aufklrerischen Selbstverstndnis gerecht wrde"
Sie sind sich einig, dass eine kritische Soziologie in der modernen Gesellschaft vor allem auf den Kapitalismus und seine gesellschaftlichen Konsequenzen abzielen msse.
Die vorliegende Arbeit beschftigt sich mit Hartmut Rosas Theorie der Beschleunigung. Da auch Rosa die Auffassung vertritt, dass Gesellschaftskritik die wesentliche Aufgabe der Soziologie sei, werde ich mich im ersten Teil mit der Frage nach der Rolle soziologischer Kritik auseinandersetzen. Immer wieder entstehen Debatten ber die Legitimation und Sinnhaftigkeit der Soziologie als Wissenschaft. Dabei steht entweder die Wertneutralitt soziologischer Studien oder ihr gesellschaftlicher Nutzen zur Disposition. Auch innerhalb der Soziologie selbst gibt es Verwerfungen ber die Motivation, Aufgaben und Zielstellungen, die die Soziologie hat/haben sollte.
Die wesentliche Frage, der ich mich in meinen Betrachtungen widmen mchte, ist ob Soziologie sich auf Analysen beschrnken muss oder ob sie selbst kritisch werden kann.
Sie sind sich einig, dass eine kritische Soziologie in der modernen Gesellschaft vor allem auf den Kapitalismus und seine gesellschaftlichen Konsequenzen abzielen msse.
Die vorliegende Arbeit beschftigt sich mit Hartmut Rosas Theorie der Beschleunigung. Da auch Rosa die Auffassung vertritt, dass Gesellschaftskritik die wesentliche Aufgabe der Soziologie sei, werde ich mich im ersten Teil mit der Frage nach der Rolle soziologischer Kritik auseinandersetzen. Immer wieder entstehen Debatten ber die Legitimation und Sinnhaftigkeit der Soziologie als Wissenschaft. Dabei steht entweder die Wertneutralitt soziologischer Studien oder ihr gesellschaftlicher Nutzen zur Disposition. Auch innerhalb der Soziologie selbst gibt es Verwerfungen ber die Motivation, Aufgaben und Zielstellungen, die die Soziologie hat/haben sollte.
Die wesentliche Frage, der ich mich in meinen Betrachtungen widmen mchte, ist ob Soziologie sich auf Analysen beschrnken muss oder ob sie selbst kritisch werden kann.
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783656926061
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 20
- Utgivningsdatum: 2015-03-24
- Förlag: Grin Verlag Gmbh