bokomslag Kriminalistik heute - morgen - übermorgen

Kriminalistik heute - morgen - übermorgen

Thomas E Gundlach

Pocket

909:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 5-9 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 398 sidor
  • 2023
Sammelband 20 Jahre DGfK

Die Deutsche Gesellschaft für Kriminalistik e.V. (DGfK) feiert ihr 20-jähriges Bestehen und blickt mit diesem Sammelband auf das Erlebte zurück. Diese Festschrift ist der mittlerweile 7. Jahresband der DGfK. Die Zusammenstellung enthält 11 Beiträge, die den Forschungsbereich Kriminalistik thematisch vielseitig und aktuell beleuchten. Die Herausgeber haben dafür neben aktuellen Aufsätzen auch überarbeitete Vorträge der 17. DGfK-Jahrestagung im September 2022 in Berlin einbezogen.

Die Themen

Die Leserin und der Leser können sich rasch einen Überblick sowohl über die Betätigungsfelder der Deutschen Gesellschaft für Kriminalistik als auch über die Herausforderungen für deren Mitglieder verschaffen. Beleuchtet werden u.a. diese Themen:

  • Krisen und Kriminalität - Welche Konsequenzen zieht die Kriminalistik?
  • Probleme bei der Vernehmung von Beschuldigten, Angeklagten und Zeugen
  • Neue Erkenntnisse zu Thermospuren und zur forensischen Biomechanik
  • Elektronische Aufenthaltsüberwachung in der Kriminalistik
  • Unternehmensinterne Befragungen von Mitarbeitenden zur Aufarbeitung von Regelverstößen
  • Was blieb von der Wiener Kriminalistischen Schule?
  • Vergleich der ärztlichen Anamnese mit der kriminalistischen Vernehmung
Schnelle Übersicht dank Kurzbiographien und Stichwortverzeichnis

Die abgedruckten Kurzbiografien aller Autorinnen und Autoren spiegeln deren hohe fachliche Kompetenz wider. Ein ausführliches Stichwortverzeichnis erleichtert die Nutzung des Buches - ob für den beruflichen, studentischen oder privaten Kontext.

  • Författare: Thomas E Gundlach
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783415075061
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 398
  • Utgivningsdatum: 2023-10-19
  • Förlag: Richard Boorberg Verlag