bokomslag Krankheit und lyrische Selbstsorge
Samhälle & debatt

Krankheit und lyrische Selbstsorge

Oliver Grtter

Inbunden

1589:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 202 sidor
  • 2023
Das Buch widmet sich der Frage, weshalb Krankheitserfahrungen in der frhneuzeitlichen Lyrik zwischen 1490 und 1720 eine beispiellose Prominenz entfalten. Die Basis der Untersuchung bilden Texte bekannter und weniger bekannter deutscher (Spt-)Humanisten (u. a. Konrad Celtis, Paul Schede Melissus, Johann Christian Gnther), die in ihren medizinhistorischen, theologischen und / oder frmmigkeitsgeschichtlichen Kontexten verortet werden (Syphilis- und Fieberkunde, Medizinaltheologie und Sterbekunst). Was diese Texte verbindet, so die leitende These der Studie, ist ihre konzeptuelle Nhe zum Paradigma der Selbstsorge (cura sui, epimeleia heautou), wie es zunchst von Pierre Hadot, spter von Michel Foucault fr die antike Popularphilosophie beschrieben wurde. Die Examination des Krpers, die theologisch informierte Reflexion ber den pathologischen Zustand, aber auch die Bereitung zum Sterben beschreiben einige der Praktiken, fr die die Krankheitslyrik ein sthetisches Gef im Dienst der Selbstsorge bereitstellt. Mit der vorliegenden Studie wird der frhneuzeitliche Typus des Krankheitsgedichts erstmals im Zusammenhang dargestellt und fr Forscher/-innen aus den Bereichen Literaturwissenschaft, Medizingeschichte und Theologie zugnglich gemacht.
  • Författare: Oliver Grtter
  • Illustratör: 4 col
  • Format: Inbunden
  • ISBN: 9783111212784
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 202
  • Utgivningsdatum: 2023-12-18
  • Förlag: De Gruyter