bokomslag Krankenhausfinanzierung - Privatwirtschaftliche Alternativen
Kropp & själ

Krankenhausfinanzierung - Privatwirtschaftliche Alternativen

Jorg Stahl

Pocket

1139:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 96 sidor
  • 2011
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 2, Universitt Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Der deutsche Gesundheitsmarkt hatte 2005 ein Volumen von etwa 239 Mrd. EUR, was einem Anteil von 10,6 % am BIP entspricht.1 Die Ausgaben der GKV und PKV machten mit 121 Mrd. EUR rund 50 % davon aus, wobei die Ausgaben fr die Krankenhausbehand-lung 2005 mit steigender Tendenz etwa 54 Mrd. EUR betrugen.2 Als einer der bekanntes-ten Vertreter der Theorie der langen Wellen, die auf den Arbeiten des Konjunkturforschers Nikolai Kondratieff basiert, postuliert Nefiodow, dass der Gesundheitssektor nicht nur berproportional wachsen wird, sondern dass das Thema Gesundheit den 6. Kondratieff-Zyklus und damit das Wirtschaftswachstum der nchsten 50 Jahre bestimmen wird.3 Eine zentrale Aussage der Theorie der langen Wellen ist dabei, dass diejenigen Sektoren und Bedarfsfelder einer Gesellschaft am strksten wachsen und damit einen Kondratieff-Zyklus bestimmen werden, welche neben dem Bedarfspotenzial auch die grten ungengend genutzten Produktivitts- bzw. Innovationspotenziale und damit Wertsteigerungspotenziale beinhalten.4 Diese Potenziale werden vor allem in der Gesundheitsbranche vermutet.5 Etwas prgnanter identifizieren Rasche und Braun von Reinersdorff das staatliche Gesund-heitswesen in diesem Zusammenhang etwa als mismanaged industry".6 Die demografi-sche Entwicklung, der Strukturwandel im Gesundheitssystem und die derzeit festzustellen-de Inflation der Ansprche aller Stakeholder gegenber dem Krankenhaussektor hinsicht-lich Kosten, Zeit und Qualitt bzw. Produktivitt und Effizienz verdecken zunehmend den Fokus auf die zentralen Fragen auf dem Weg zum 6. Kondratieff-Zyklus.
[...]
1 Vgl. Statistisches Bundesamt (2007 a) i.V.m. Statistisches Bundes (2007 b).
2 Vgl. DKG (2007), S. 7 f.
3 Vgl. Nefiodow, L. A. (2002), S. 64 ff.
4 Vgl. Richter-Kaup, S. (2006), S. 1 ff.
5 Vgl. Nefiodow, L. A. (2002), S. 64; Braun von Reinersdorff (2006), S.
  • Författare: Jorg Stahl
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640845491
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 96
  • Utgivningsdatum: 2011-03-02
  • Förlag: Grin Publishing