bokomslag Konzeptionelle Grundlagen der Aussenpolitik Kohls - Die Regierungserklarungen von 1982/83 und die Berichte zur Lage der Nation im geteilten Deutschland
Samhälle & debatt

Konzeptionelle Grundlagen der Aussenpolitik Kohls - Die Regierungserklarungen von 1982/83 und die Berichte zur Lage der Nation im geteilten Deutschland

Veronika Neumann

Pocket

699:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 64 sidor
  • 2009
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Deutsche Auenpolitik, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universitt Mnchen (Institut fr Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Die deutsche Auenpolitik in der ra Kohl, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Helmut Kohl im Oktober 1982 durch ein konstruktives Mitrauensvotum gegen Bundeskanzler Schmidt an die Macht kam, war die Vorstellung, da er einmal als "Kanzler der Einheit" in die Geschichte eingehen wrde nicht nur illusionr, sondern schlicht nicht denkbar.
Die deutsche Teilung nahm als deutlichster Ausdruck des Systemantagonismus eine zentrale Stellung in der internationalen Politik ein. Dementsprechend und schon allein wegen des grundgesetzlichen Wiedervereinigungsgebots waren die Aufgabenstellungen bundesdeutscher Auenpolitik immer auch mit der Frage nach der Einheit verknpft.
Aus diesem Grund ist die Deutschlandpolitik der zentrale Bezugspunkt dieser Arbeit. Die Berichte zur Lage der Nation im geteilten Deutschland sowie die ersten beiden Regierungserklrungen Kohls bilden demgem die Grundlage der Analyse.
Neben der eingehenden Auseinandersetzung mit den grundstzlichen konzeptionellen Aussagen zur Auen- und insbesondere zur Deutschlandpolitik werden die Berichte auch in ihrer Eigenschaft als Spiegel aktueller Ereignisse untersucht.
  • Författare: Veronika Neumann
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640325207
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 64
  • Utgivningsdatum: 2009-05-18
  • Förlag: Grin Verlag