bokomslag Konzeption unternehmensbergreifender Serviceorganisationstrukturen
Vetenskap & teknik

Konzeption unternehmensbergreifender Serviceorganisationstrukturen

Gnter Ltzig

Pocket

1729:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 156 sidor
  • 2002
Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 1,3, Ruhr-Universitt Bochum (Ingenieurwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:
Die vorliegende Diplomarbeit beschftigt sich mit der Konzeption unternehmensbergreifender Serviceorganisationsformen. Dabei sollen Einsatzmglichkeiten multimedialer Werkzeuge fr Computer Supported Cooperative Work (CSCW) bercksichtigt werden. Die Bearbeitung des Themas erfolgt in drei Teilabschnitten.
Der erste Teil beschftigt sich mit den Dimensionen des Begriffs Service. Zunchst wird die Motivation fr die Beschftigung mit dem Thema Service in der Investitionsgterindustrie dargestellt. Es folgt eine Klassifizierung verschiedener Serviceleistungen und eine Untersuchung der Nutzenpotentiale und mglicher Probleme, die sich im Zusammenhang mit dem Angebot von Serviceleistungen ergeben. Die in diesem Teil herausgearbeiteten Kenntnisse bilden somit eine Grundlage, um die Anforderungen, die verschiedene Arten von Serviceleistungen an den Aufbau einer Organisation stellen, besser einschtzen zu knnen.
Im zweiten Teil werden Werkzeuge vorgestellt, die als Hilfsmittel zur Gestaltung einer effektiven Serviceorganisation dienen. Applikationen aus dem Themenkomplex CSCW stellen Techniken fr die Koordination der Interaktion am Service beteiligter Gruppen bereit. Mit TeleService werden Techniken bezeichnet, die eine Diagnose von Maschinenzustnden sowie Eingriffe in die Maschinensteuerung aus der Ferne ber ein Telekommunikationsnetz ermglichen. Damit sind Organisationsformen denkbar, bei denen die Anwesenheit eines Servicemitarbeiters vor Ort nicht mehr unbedingt erforderlich ist. Schlielich werden die Mglichkeiten aufgezeigt, die sich aus Kooperationen im Servicebereich ergeben.
Im dritten Teil der Arbeit werden dann unter Bercksichtigung der aufgezeigten Werkzeuge Serviceorganisationsformen entwickelt und bewertet. Dazu wird zunchst ein Kriterienka
  • Författare: Gnter Ltzig
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838659015
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 156
  • Utgivningsdatum: 2002-10-01
  • Förlag: Diplom.de