bokomslag Konzept und Berechnungsverfahren des 'Cash Flow at Risk'
Samhälle & debatt

Konzept und Berechnungsverfahren des 'Cash Flow at Risk'

Benedikt Niemann

Pocket

989:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 68 sidor
  • 2014
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit stehen die Analysen von drei unterschiedlichen CFaR-Verfahren - dem Bottom-up-Ansatz, der CFaR-Berechnung mittels Regressionsanalyse und dem Top-down-Ansatz - im Mittelpunkt. Bevor auf diese Verfahren eingegangen wird, wird der CFaR von dem eng verwandten Risikoma Earnings at Risk (EaR) abgegrenzt. Um die drei genannten Verfahren, die sich in ihrer Grundidee und in den verwendeten statistischen Berechnungsmethoden grundstzlich unterscheiden, vergleichen zu knnen, ist es notwendig, Anforderungskriterien zu formulieren, die von einem optimal zur Risikomessung geeigneten CFaR-Verfahren im Unternehmen erfllt werden sollten. Inwieweit die Kriterien von den einzelnen Verfahren erfllt werden knnen, wird zum der Arbeit analysiert.

Aus dem Inhalt:
- Cash Flow at Risk und Earnings at Risk,
- Anforderungen,
- Der Bottom-ui-Ansatz,
- Cash Flow at Risk mittels Regressionsanalyse,
- Der Top-down-Ansatz
  • Författare: Benedikt Niemann
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656734260
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 68
  • Utgivningsdatum: 2014-09-03
  • Förlag: Grin Verlag