bokomslag Konvergenz von externem und internem Rechnungswesen und ihre Konsequenzen fr das Controlling
Samhälle & debatt

Konvergenz von externem und internem Rechnungswesen und ihre Konsequenzen fr das Controlling

Kerstin Jllenbeck

Pocket

1399:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 118 sidor
  • 2001
Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2, Ruhr-Universitt Bochum (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Prof. Dr. Hans Dirrigl, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
TABELLENVERZEICHNIS
ABKRZUNGSVERZEICHNIS
SYMBOLVERZEICHNIS
1.Vorbemerkung
2.Das Rechnungswesen als zweckorientiertes Informationssystem
2.1Der Begriff des Rechnungswesens
2.1.1Die Unternehmensziele
2.1.2Das Rechnungswesen als Informationssystem
2.2Die Unterscheidung zwischen externem und internem Rechnungswesen
2.2.1Die Adressaten des Rechnungswesens
2.2.2Die Zwecke des Rechnungswesens
2.2.2.1Die Zwecke des externen Rechnungswesens
2.2.2.2Die Zwecke des internen Rechnungswesens
2.2.3Die Gestaltung der Rechnungen
3.Die Konvergenz von externem und internem Rechnungswesen
3.1Die traditionelle Organisation von externem und internem Rechnungswesen
3.2Aktuelle Entwicklungen im Rechnungswesen
3.2.1Internationale Harmonisierung der Rechnungslegung
3.2.2Bedeutungsverlust der traditionellen Kostenrechnung
3.3Die neue Organisation eines konvergierenden Rechnungswesens
3.3.1Das Beispiel Siemens AG
3.3.2Das Beispiel Bayer AG
4.Die Folgen der Konvergenz fr das Controlling
4.1Der Begriff des Controlling
4.2Die Aufgabenbereiche der Betriebsergebnisrechnung
4.3Die Untersttzung des Controlling bei der Planung
4.3.1berblick
4.3.2Durchfhrung der Planung bei Siemens
4.3.3Die kalkulatorischen Abschreibungen
4.3.3.1Die Zwecke kalkulatorischer Abschreibungen
4.3.3.2Die kalkulatorischen Abschreibungen zum Zwecke der Substanzerhaltung
4.3.3.2.1Prmissen fr den Ansatz kalkulatorischer Abschreibungen
4.3.3.2.2Die Netto- und Bruttosubstanzerhaltung
4.3.3.2.3Die Eignung kalkulatorischer Abschreibungen zur Substanzerhaltung
4.3.3.3Die kalkulatorischen Abschreibungen zum Zwecke der periodengerechten Ergebnisermittlung
4.3.4Die kalkulatorischen Zinsen
4.3.5Die kalkulatorischen Wagnisse
4.4Die Untersttzung des Controlling bei d
  • Författare: Kerstin Jllenbeck
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838635729
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 118
  • Utgivningsdatum: 2001-05-01
  • Förlag: Diplom.de