bokomslag Konsumraume und Kaufentscheidungen
Samhälle & debatt

Konsumraume und Kaufentscheidungen

Iska Mira Beisswenger

Pocket

939:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 72 sidor
  • 2013
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,7, Universität Augsburg (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Web 2.0 ist ein derzeit ein sehr populärer Begriff, welcher inzwischen synonym verwendetwird für die aktuelle Entwicklung des World Wide Web. Weg von der erstenstatischen Internetgeneration hin zu einem verbindenden Medium in dem Nutzernicht nur Empfänger (Konsument), sondern auch Sender (Produzent) wurde. DieserTrend wurde von dem Autor und Buchverleger Tim O'Reilly beschrieben und geprägt."Web 2.0 is the business revolution in the computer industry caused by themove to the internet as platform, and an attempt to understand the rules for successon that new platform" (O'Reilly, 2006).Neben den technischen Erneuerungen und der verbesserten Verfügbarkeit von Web-Technologien steht beim Web 2.0 vor allem der gesellschaftliche bzw. soziale Aspektder Nutzer im Mittelpunkt. Mit diesem Perspektivenwechsel ist der Internet-User nun viel mehr als ,nur' passiver Genießer, von Informationsangeboten oderVerwender von standardisierten Angeboten. "Diese Kernidee des Web 2.0, den KonsumentenRaum zu geben, sich zu präsentieren und miteinander zu kommunizieren,erfreut sich sowohl nutzer-, als auch angebotsseitig noch immer zunehmender Beliebtheit"(Walsh, Kilian und Hass, 2011, S. 3). Diese neue Art der Kommunikationist wohl das revolutionärste Merkmal des Web 2.0. User sind nun auch in der PositionInformationen zu verfassen, zu verbreiten und zu kommentieren. Die Benutzerhaben damit endlose Partizipationsmöglichkeiten dazu gewonnen. "Das Web 2.0zeichnet sich somit durch eine Veränderung der Sender-Empfänger-Struktur aus"(ebenda, S. 8).Laut Münker (2009, S. 74) erfüllt das Web 2.0 alle Kriterien, die der Soziologe undKommunikationswissenschaftler Habermas als Grundvoraussetzung für "eine Sphäreder diskursiven Öffentlichkeit

  • Författare: Iska Mira Beisswenger
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656459651
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 72
  • Utgivningsdatum: 2013-07-25
  • Förlag: Grin Verlag