bokomslag Konsolidierung und Eliten in Osteuropa
Samhälle & debatt

Konsolidierung und Eliten in Osteuropa

Edzard Piltz

Pocket

699:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 56 sidor
  • 2011
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Russland, Lnder der ehemal. Sowjetunion, Note: 1,3, FernUniversitt Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Faktoren lassen eine Demokratie erbluhen oder aber
verkummern?" Diese Frage hat bereits Denker wie Locke und Tocqueville oder auch A.D. Lindsay
beschftigt. Nach Popov (2000: 157) lassen sich 60% der Unterschiede durch
unterschiedliche Ausgangsbedingungen, z.B. in der Wirtschaftsstruktur oder auch
die regionale Lage erklren. Nimmt man noch politische Faktoren wie die
Durchsetzungsfhigkeit von staatlichen Institutionen hinzu, kommt man sogar auf
85%. Gerade in der fur die Demokratisierung eines Landes wichtigen Phase der
Institutionalisierung, so weist Rustow (1970: 355) nach, spielt das Elitenverhalten
eine zentrale Rolle. Die nordamerikanischen Transformations und Elitenforscher
Burton, Gunther und Higley sehen darin sogar die Schlusselvariable"
(Highley/Gunter 1992: 8) fur den Demokratisierungserfolg bzw. Misserfolg von
Staaten. Da sich den Eliten in historischen Umbruchsituationen oft ein stark
erweiterter Handlungsspielraum biete, kommt ihnen bei der Errichtung einer neuen
gesellschaftlichen Ordnung eine zentrale Bedeutung zu. Kommt es dabei zu keiner
Verstndigung der Eliten, droht ein Ruckfall in autoritre Herrschaftsformen (vgl.
Veen 2007, 151). hnlich formulieren Burton, Guther und Higley ihre Elitenthese:
3
Ohne prinzipiellen Kompromiss zwischen alter und neuer Elite und einen Konsens
uber grundlegende demokratische Spielregeln ist in einer jungen Demokratie keine
erfolgreiche Konsolidierung mglich (vgl. Burton/Gunther/Higley 1992: 1324, Merkel
2010: 9091)
Ob und in wieweit sich diese Annahme fur die Nachfolgestaaten der Sowjetunion
empirisch untermauern lsst, soll im folgenden anhand eines Lndervergleichs
untersucht werden.
  • Författare: Edzard Piltz
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656042761
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 56
  • Utgivningsdatum: 2011-11-01
  • Förlag: Grin Verlag