bokomslag konomische und kologische Potenzialanalyse von Biokraftstoffen der 2. Generation. Status Quo und Trends
Vetenskap & teknik

konomische und kologische Potenzialanalyse von Biokraftstoffen der 2. Generation. Status Quo und Trends

Daniel R Dittrich

Pocket

1459:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 156 sidor
  • 2014
Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Agrarwissenschaften, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universitt Gieen (Projekt- und Regionalplanung), Veranstaltung: Methoden der Projekt- und Regionalplanung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Hinblick auf immer mehr Nachhaltigkeit in der Agrar- und Ernhrungswirtschaft, spielt der Energiesektor eine besondere Rolle. Denn dieser ist geprgt von Importabhngigkeiten, Kriege um lfelder und einer sukzessiven Endlichkeit der Erdlreserven auf der Welt. Neben dem Problem der Endlichkeit von fossilen Energietrgern offenbart sich, dass whrenddessen vor allem die Nachfrage in Schwellen- und Entwicklungslndern stark zunimmt. Nach Informationen der OECD (Organisation fr wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) wird der Anstieg des Energiebedarfs in den nchsten dreiig Jahren auf rund 80% geschtzt. Der rapide Zuwachs lsst sich, durch eine geschtzte Zunahme von bis zu 60% des Verkehrsaufkommens im Personen- und Gterverkehr, erklren. Diesem Trend wirken die Prognosen ber die Erdlreserven entgegen. Aufgrund des steigenden Konsums von Erdl werden die Reserven von Rohl in etwa vierzig Jahren erschpft sein. Angesichts dieser Entwicklung ist es dringend notwendig, ein Umdenken in der Gesellschaft zu generieren und neue Antriebe in der Automobilindustrie zu entwickeln. Solche modernen Antriebsysteme sollten primr im Sinne der Nachhaltigkeit erzeugt werden. Neben den verschiedenen Entwicklungen, wie z.B. des drei-Liter-Autos, der Hybrid-Technologie und der verschiedenen Akkusysteme, kann Biomasse eingesetzt werden, um Treibhausgase (THG) und Importabhngigkeiten zu reduzieren (FNR, 2005). Diese Kraftstoffe werden als Biokraftstoffe bezeichnet und sollen die lprodukte sukzessive substituieren. Die Biokraftstoffe werden durch Biomasse hergestellt, wodurch der Landwirt zum Produzenten von Bioenergie wird (Bukold, S., 2009). Dadurch ergibt sich ein weiteres Standbein fr die Landwirtschaft, womit positive soziokonomische Effe
  • Författare: Daniel R Dittrich
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656648543
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 156
  • Utgivningsdatum: 2014-05-14
  • Förlag: Grin Verlag