bokomslag Konfliktpotentiale und Mglichkeiten der Konflikthandhabung in Virtuellen Unternehmen
Samhälle & debatt

Konfliktpotentiale und Mglichkeiten der Konflikthandhabung in Virtuellen Unternehmen

Marko Tietz

Pocket

1159:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 88 sidor
  • 1999
Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,3, Europa-Universitt Viadrina Frankfurt (Oder) (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultt), Veranstaltung: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
In der heutigen Zeit, in der die Globalisierung einen immer greren Einflu auf den Mrkten ausbt, wird eine virtuelle Struktur als Lsung fr die Unternehmen gesehen, die nicht mehr flexibel genug auf die Marktnderungen reagieren knnen. Durch die zunehmende Internationalisierung der Markt- und Wettbewerbsbeziehungen, die Schnellebigkeit der Markt- und Kundenanforderungen, sowie der immer schnelleren Innovationsdynamik bei Produkten und Prozessen, ferner der Fortschritt in der Informations- und Kommunikationstechnik erlauben neue Unternehmensformen. Das Virtuelle Unternehmen ist solch eine neue Unternehmensform, die es den Unternehmen ermglicht, optimal auf die Herausforderungen der heutigen Zeit zu reagieren. Gerade Klein- und mittelstndische Unternehmen werden durch die neue Kooperationsform in die Lage versetzt, grere vorher nicht bedienbare und gnzlich neue Marktpotentiale auszunutzen.
In dieser Arbeit soll die Konfliktanflligkeit von Virtuellen Unternehmen aufgezeigt werden. Anhand der unternehmungspolitischen Konflikttheorie von Dlugos/Dorow werden die Konfliktpotentiale und die Mglichkeit der Konflikthandhabung durch einen Broker im Virtuellen Unternehmen dargestellt.
Gang der Untersuchung:
Nach der Einleitung im ersten Kapitel wird im zweiten Kapitel dieser Arbeit das Virtuelle Unternehmen erlutert. Neben der Definition, den Zielen und der Abgrenzung von anderen Formen von Unternehmenszusammenschlssen werden auch die Voraussetzungen, Potentiale und Risiken Virtueller Unternehmen beschrieben.
Im dritten Kapitel wird anhand der unternehmungspolitischen Konflikttheorie das Virtuelle Unternehmen in die Austauschbeziehungen und deren Aktoren zergliedert. Ferner werden die K
  • Författare: Marko Tietz
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838618289
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 88
  • Utgivningsdatum: 1999-10-01
  • Förlag: Diplom.de