bokomslag Konflikte konstruktiv bearbeiten lernen
Samhälle & debatt

Konflikte konstruktiv bearbeiten lernen

Gisela Mller-Fohrbrodt

Pocket

1009:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 202 sidor
  • 1999
Die Motivation zur Beschftigung mit der Thematik dieses Buches reicht biographisch weit zurck. Sie wurde angestoen durch die Auseinanderset zung mit der Frage, wie die nationalsozialistische Diktatur htte verhindert werden knnen. In meiner Schulzeit fand diese Auseinandersetzung vor al lem in Gestalt von Gedenkfeiern zum Widerstand statt. Bei diesen Gelegen heiten nahm ich beeindruckt, aber auch beunruhigt das mutige Verhalten der "Mnner des 14. Juli", der Mitglieder der "Weien Rose" und anderer Wi derstandsgruppen zur Kenntnis. Die Lehre aus dieser schweren Zeit, so wur de mir immer wieder mit Nachdruck vermittelt, sei, Zivilcourage zu entwik keIn. Meine Beunruhigung ergab sich aus dem Zweifel, ob ich im Ernstfall so mutig wie die Helden der Gedenktage zu handeln imstande wre. Weder mir noch den meisten Menschen meiner Umgebung traute ich so viel Mut zu, ihr Leben zu riskieren, um Menschenrechte und Demokratie zu verteidigen. Meine Skepsis war um so grer, als ich immer wieder beobachten konnte, wie schwer es war, zur eigenen, abweichenden Meinung zu stehen, selbst wenn nicht das Leben, sondern lediglich das "geliebt werden" bedroht war. Zwar leuchtete mir ein, da gelernt werden mte, in kritischen Situationen mehr Zivilcourage aufzubringen. Gleichzeitig beschftigte mich jedoch zu nehmend mehr die Frage, ob es fr mich und die meisten meiner Mitmen schen nicht genauso wichtig und vielleicht leichter zu lernen sei, ein toleran tes, offenes Klima zu schaffen, in dem jede Person auch in Konfliktfllen zu ihrer Meinung stehen knne, ohne allzuviel Mut aufbringen zu mssen.
  • Författare: Gisela Mller-Fohrbrodt
  • Illustratör: Mit Abb
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783810021366
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 202
  • Utgivningsdatum: 1999-01-01
  • Förlag: VS Verlag fur Sozialwissenschaften