bokomslag Kompetenzentwicklung 2.0 - Social Software-Lernszenarien und ihr Beitrag zur Entwicklung von Selbstlernkompetenzen in der beruflichen Weiterbildung
Samhälle & debatt

Kompetenzentwicklung 2.0 - Social Software-Lernszenarien und ihr Beitrag zur Entwicklung von Selbstlernkompetenzen in der beruflichen Weiterbildung

Marion Biroth

Pocket

929:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 66 sidor
  • 2011
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspdagogik, Note: 1,5, FernUniversitt Hagen (Institut fr Wirtschafts- und Berufspdagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] In dieser Arbeit soll geklrt werden, welche Bedeutung die Selbstlernkompetenz
fr die Kompetenzentwicklung in der beruflichen Weiterbildung hat und
welche Rolle Web 2.0-Lernszenarien in der Weiterbildungslandschaft spielen,
das heit ob und wie sie zur Frderung der Selbstlernkompetenz bzw. zur
Kompetenzentwicklung beitragen. Dazu wird zunchst in Kapitel 2 der Bildungsbereich
der beruflichen Weiterbildung dargestellt, zu anderen Bildungsbereichen
hin abgegrenzt und nher erlutert. Anschlieend wird in Kapitel 3
auf den Begriff der Kompetenzentwicklung" eingegangen. Nach einer Erkl4
rung des Begriffs werden Zusammenhnge mit dem Lernkulturwandel und der
Lernenden Organisation aufgezeigt. Im Anschluss wird in Kapitel 4 das Modell
der Selbstlernkompetenz nach Arnold/Gmez Tutor/Kammerer erlutert.
Selbstlernkompetenz setzt sich aus verschiedenen Teilkompetenzen zusammen,
die allerdings eine unterschiedliche Rolle im jeweiligen Lernkontext spielen
knnen. Anhand dieses Modells wird die Bedeutung der Selbstlernkompetenz
bei der Kompetenzentwicklung diskutiert. Im Anschluss werden Mglichkeiten
der Frderung und Entwicklung der Selbstlernkompetenz aufgezeigt, denn u.a.
weist Kaiser (2003, S. 220) darauf hin, dass man nicht davon ausgehen kann,
dass sich die meisten Erwachsenen ohne Lernberatung und Untersttzung
Selbstlernkompetenzen aneignen knnen bzw. diese schon vorhanden sind.
In Kapitel 5 werden Web 2.0-Lernszenarien dargestellt, die in der Weiterbildung
eine immer grere Rolle spielen. Ein zentrales Ergebnis der Delphi-Studie
2030 (Mnchner Kreis et al., 2009) ist, dass in sptestens zehn Jahren
mehr als 95 % der erwachsenen Bevlkerung in Europa und den USA das Internet
und seine Dienste aktiv und regelmig nutzen werden". Diese Entwicklung
macht selbstverst
  • Författare: Marion Biroth
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656041245
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 66
  • Utgivningsdatum: 2011-10-30
  • Förlag: Grin Verlag