bokomslag Klassifizierung eines polyfunktionalen Wortes
Skönlitteratur

Klassifizierung eines polyfunktionalen Wortes

Marc-Andre Seemann

Pocket

739:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 28 sidor
  • 2014
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universitt Oldenburg, Veranstaltung: Syntax, Sprache: Deutsch, Abstract: Das polyfunktionale "es" ist eines der grten Sprachgeheimnisse der deutschen Grammatik. Schon frh gab es Linguisten, wie Brugmann (1917) und Paul (1917), die sich mit diesem Wort auseinandersetzten. Weitere Linguisten, wie Ptz (1975), der eine ganze Monographie dem Wort "es" widmet, Khler (1976), Mller (1991), Zifonun (1995) und Eisenberg (1999), Suchsland (2000) und Sudhoff (2003), die spezielle Untersuchungen zu diesem Wort vornahmen, folgten. Da die Verwendungsweise von es so polyfunktional ist, sprich, es kommt als Pronomen, als Proform, als Korrelat, als formales Argument und als Positionales-es vor, werde ich mich mit der folgenden Frage beschftigen: Wie sind die einzelnen es-Typen systematisch voneinander abgegrenzt?"
  • Författare: Marc-Andre Seemann
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656685036
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 28
  • Utgivningsdatum: 2014-07-08
  • Förlag: Grin Verlag