bokomslag Kinderbetreuungskonzepte ALS Faktor Der Fertilitat in Deutschland Und Schweden
Samhälle & debatt

Kinderbetreuungskonzepte ALS Faktor Der Fertilitat in Deutschland Und Schweden

Stephanie Trompelt

Pocket

699:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 32 sidor
  • 2012
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universitt Jena (Soziologie), Veranstaltung: Wohlfahrtsstaaten im Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Arbeit greift speziell Kinderbetreuungskonzepte als ein Faktor fr hhere Fertilitt auf. Zur besseren Vergleichbarkeit der Fruchtbarkeitsrate habe ich die Konzepte Deutschlands und Schwedens gegenbergestellt. Meine Auswahl fr ein Vergleichsland fiel auf Schweden, da das Land europaweit immer Spitzenpositionen bei der Fertilitt und den Kinderbetreuungssystemen eingenommen hat. Ein weiterer Grund fr diese beiden Vergleichspartner ist deren unterschiedliches Verstndnis zur Umsetzung von wohlfahrtsstaatlicher Politik. Deutschland wird eher den konservativen und Schweden den sozialdemokratischen Wohlfahrtsstaatsregimen nach Esping- Andersen zugeordnet (vgl. Esping- Andersen 1998: 43ff.).
Da die Geburtenrate von vielen wohlfahrtsstaatlichen Faktoren beeinflusst wird (vgl. Bundesministerium fr Familie, Senioren, Frauen und Jugend 2010), habe ich mich, als Rahmengebung fr diese Arbeit, bei dem Vergleich auf die Betreuungsmglichkeiten fr (Klein-) Kinder bis sechs Jahre konzentriert.
Zielsetzung dieser Arbeit war es, zu errtern, ob man die unterschiedlichen Betreuungskonzepte von Deutschland und Schweden als einen Faktor fr die hhere Fertilitt der Skandinavier sehen kann.
  • Författare: Stephanie Trompelt
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656227991
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 32
  • Utgivningsdatum: 2012-08-06
  • Förlag: Grin Publishing