bokomslag Kinderarmut in Deutschland
Psykologi & pedagogik

Kinderarmut in Deutschland

Rebecca Brohm

Pocket

649:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 56 sidor
  • 2008
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Hochschule für Sozialwesen Esslingen, Veranstaltung: Sozial Politik, Soziale Ungleichheit und Soziale Arbeit, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im 19. Jahrhundert wurde aufgrund der Arbeiterbewegung erstmals staatlich so etwas wie eine soziale Sicherung eingeführt. Durch diese Sozialversicherungen sollten soziale Risiken vermindert werden. Auch auf anderen Ebenen tat sich einiges um soziale Ungleichheit zu verringern. Hilfen für Arme institutionalisierten und professionalisierten sich. Die Industrialisierung steht somit nicht nur für wesentliche Veränderungen in der Wirtschaft und Gesellschaft, sondern auch für Änderungen im sozialen Sektor. Seit damals sind mittlerweile mehr als 100 Jahre vergangen. Zeit sich zu fragen, was aus diesen Änderungen geworden ist - wo wir heute stehen. Haben wir dazugelernt? Oder kämpfen wir heute noch mit ähnlichen Problemen wie damals?Mit vorliegender Arbeit soll im ersten Teil zunächst ein Überblick über die Situation von Armen während der Industrialisierung geschaffen werden. Im zweiten Teil möchte ich den Bezug zu heute herstellen und vergleichen, was sich seit damals geändert hat.
  • Författare: Rebecca Brohm
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783638957038
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 56
  • Utgivningsdatum: 2008-07-01
  • Förlag: Grin Publishing