bokomslag Kartellamter, Monopolkommission, Regulierungsbehorden - Eine Kritische Aufgabenanalyse
Samhälle & debatt

Kartellamter, Monopolkommission, Regulierungsbehorden - Eine Kritische Aufgabenanalyse

Ludmili Mareva

Pocket

699:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 52 sidor
  • 2009
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,25, Hamburger Universitt fr Wirtschaft und Politik, Veranstaltung: Markttheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: In der gegenwrtigen Debatte um die Ausgestaltung der organisatorischen Vorgaben in verschiedenen Netzwirtschaften (Telekommunikation, Elektrizittswirtschaft, Eisenbahnwesen) wird ber die Regulierung in diesen Bereichen stark diskutiert. Es wird vor allem die Frage gestellt, wem die Regulierungskompetenzen zugeordnet werden. Insbesondere muss geklrt werden, ob zustzlich zu den allgemeinen Kartellbehrden sektorspezifische Regulierungsinstitutionen einzurichten sind.
In allen Netzsektoren kann als Argument fr die Einrichtung eines speziellen Regulators angefhrt werden, dass es angesichts der vorliegenden Monopolsituation ohne das Eingreifen und die Vorgaben eines Regulierers nicht zu Wettbewerb kommt.(1) Das Bundeskartellamt (BKartA) als Aufsichtsbehrde ist im Hinblick auf Selbstverstndnis, Kompetenz und Ressourcenausstattung nicht dafr prdestiniert, Wettbewerb durch aktive Regulierung in Gang zu setzen, sondern wird erst ex-post bei Vorliegen von Wettbewerbsbeschrnkungen aktiv. Auerdem ist die Missbrauchsaufsicht, zu dem die Netzzugangsproblematik gehrt, in der Praxis des Kartellamtes auf Einzelfallprobleme bezogen.
Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die wettbewerbsrelevanten Regulierungsbefugnisse der Regulierungsbehrden in Netzsektoren einer kritischen Wrdigung zu unterziehen.
  • Författare: Ludmili Mareva
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640482436
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 52
  • Utgivningsdatum: 2009-11-30
  • Förlag: Grin Publishing