bokomslag Kapitalaufbringung Und Kapitalerhaltung Bei Der Spanischen Sociedad de Responsabilidad Limitada Und Der Deutschen Gesellschaft Mit Beschraenkter Haftung
Juridik

Kapitalaufbringung Und Kapitalerhaltung Bei Der Spanischen Sociedad de Responsabilidad Limitada Und Der Deutschen Gesellschaft Mit Beschraenkter Haftung

Katharina Grter As Hispano-Alemana De Jurista

Inbunden

1029:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 10-15 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 218 sidor
  • 2010
Diese Arbeit befasst sich rechtsvergleichend mit den Grundsatzen der Kapitalaufbringung und Kapitalerhaltung bei der Sociedad de Responsabilidad Limitada und der Gesellschaft mit beschrankter Haftung. In beiden Rechtsordnungen wurden die Gesetze betreffend die Gesellschaften mit beschrankter Haftung in den letzten Jahren umfassend reformiert, wobei das deutsche Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschrankter Haftung als Vorbild fur Reformen im spanischen Recht diente. Ausgangspunkt fur die Betrachtung der Grundsatze der Kapitalaufbringung und Kapitalerhaltung ist das Stammkapital der Gesellschaft. Das Mindeststammkapital der Sociedad de Responsabilidad Limitada betragt 3006, das der deutschen Gesellschaft mit beschrankter Haftung 25000 . Sowohl die spanische als auch die deutsche Rechtsordnung differenziert zwischen der Kapitalaufbringung mittels Bar- und Sacheinlagen. Wahrend die Kapitalaufbringung mittels Bareinlagen im Ergebnis uberwiegend identisch behandelt wird, ergeben sich bei der Kapitalaufbringung mittels Sacheinlagen groessere Unterschiede. Das Problem der verdeckten Sacheinlage wird ganzlich unterschiedlich behandelt. Im Rahmen der Kapitalerhaltung wird das Auszahlungsverbot des 30 GmbHG als das "Kernstuck des GmbH-Rechts" bezeichnet. Eine entsprechende Vorschrift fehlt im spanischen Recht. Bei der Sociedad de Responsabilidad Limitada wird die Kapitalerhaltung durch das Verbot des Erwerbs eigener Anteile sowie durch die Vorschriften uber die Gewinnverwendung und Kapitalherabsetzung gewahrleistet. Mit dem Verbot der Auszahlung des Stammkapitals ist das System der Kapitalerhaltung bei der deutschen Gesellschaft mit beschrankter Haftung damit deutlich starker ausgepragt als bei der Sociedad de Responsabilidad Limitada. Ausblickend wird festgestellt, dass hinsichtlich der Aufbringung und Erhaltung des Stammkapitals bei der Europaischen Privatgesellschaft (Societas Privata Europaea) noch Handlungsbedarf besteht.
  • Författare: Katharina Grter, As Hispano-Alemana De Jurista
  • Format: Inbunden
  • ISBN: 9783631613382
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 218
  • Utgivningsdatum: 2010-09-10
  • Förlag: Peter Lang AG