bokomslag Kāmākhyā - Satī - Mahāmāyā
Filosofi & religion

Kāmākhyā - Satī - Mahāmāyā

Sylvia Stapelfeldt

Pocket

899:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Tillfälligt slut online – klicka på "Bevaka" för att få ett mejl så fort varan går att köpa igen.

  • 242 sidor
  • 2001
Das Kalikapurana ist eng verbunden mit dem Pilgerzentrum der Goettin Kamakhya im heutigen Assam. Unter Berucksichtigung der politischen und religioesen Verhaltnisse des mittelalterlichen Kamarupa wird untersucht, auf welche Weise der Text den Kultort und seine lokale Goettin in die Grosse Tradition des Hinduismus einbindet. Dabei wird auf die Vorstellung von einer hoechsten weiblichen Gottheit (Mahamaya) zuruckgegriffen. Sie manifestiert sich im puranischen Mythenteil als Sati und im tantrischen Kultteil des Textes als Liebesgoettin Kamakhya. Maya und kama verknupfen diese gegensatzlichen Konzepte. Eine Betrachtung der visnuitischen Elemente im Text zeigt, dass das Kalikapurana keinen reinen, sondern einen visnuitischen Saktismus reprasentiert - eine Variante des Hinduismus im mittelalterlichen Assam.
  • Författare: Sylvia Stapelfeldt
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783631351116
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 242
  • Utgivningsdatum: 2001-10-01
  • Förlag: Peter Lang AG