bokomslag Jugendstrafverfahren und Verteidigung im Spannungsfeld "Interessenvertretung und Erziehungsgedanke"
Juridik

Jugendstrafverfahren und Verteidigung im Spannungsfeld "Interessenvertretung und Erziehungsgedanke"

Marco Nielebock

Pocket

669:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 72 sidor
  • 2009
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 18 Punkte, Universitt Rostock, Veranstaltung: Seminar zur WFG8 - Jugendstrafrecht, Strafvollzugsrecht, Kriminologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Fr die Verteidigung in Jugendstrafsachen gelten nach 2 JGG die allgemeinen Vorschriften, soweit im spezielleren Gesetz des JGG nichts anderes bestimmt ist. Im allgemeinen Strafverfahren besteht die Aufgabe des Verteidigers hauptschlich in der Abwehr des Strafbels fr seinen Mandanten. Im Jugendstrafrecht ist dagegen zustzlich der Erziehungsgedanke zu bercksichtigen. Zwischen diesen beiden gegenlufigen Zielrichtungen kann es zu Spannungen kommen, die den Verteidiger im Jugendverfahren in schwere Konfliktsituationen bringen knnen. Zur Lsung dieses Spannungsverhltnisses werden Meinungen vertreten, die weit auseinander gehen: von der vlligen Ablehnung einer pdagogischen Mitverpflichtung bis hin zu einer Kooperationspflicht des Verteidigers mit dem Gericht.
In der vorliegenden Arbeit soll dieses Spannungsverhltnis zwischen Interessenvertretung und Erziehungsgedanke nher dargestellt und die verschiedenen Lsungsanstze diskutiert werden. Ausgehend hiervon sollen schlielich die daraus resultierenden Aufgaben des Verteidigers im Jugendstrafverfahren abgeleitet und Handlungsanweisungen anhand von praktischen Beispielen veranschaulicht werden.
  • Författare: Marco Nielebock
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640486977
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 72
  • Utgivningsdatum: 2009-12-08
  • Förlag: Grin Verlag