bokomslag Jugendsprache in Deutschland
Psykologi & pedagogik

Jugendsprache in Deutschland

Ines Haier

Pocket

649:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 56 sidor
  • 2009
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Deutschdidaktik Interkulturell, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Interesse an der Jugend, an ihrer Sprache und ihrer Kommunikation seitens der Gesellschaft ist hoch. In vielerlei Bereichen unseres alltäglichen Lebens begegnen uns die sog. "jugendsprachlichen Ausdrücke", im Fernsehen, im Radio, in der Schule, auf der Straße. Immer wieder wird dabei von "einer Jugendsprache" oder "der Sprache der Jugend" gesprochen. Doch kann man wirklich von "einer Jugendsprache Sprechen? Und wer spricht eigentlich diese Sprache? Nur die Jugendlichen? Sprechen Jugendliche denn tatsächlich eine andere Sprache als die Erwachsenen? Und wenn ja, woher kommt diese Sprache? Ist sie eine Erfindung der Jugendlichen oder wird sie ihnen durch die Medien in den Mund gelegt. Wollen sich Jugendliche tatsächlich nur von den Erwachsenen durch ihre Sprache abheben oder gibt es dafür vielleicht noch andere Gründe? Und auf welchem Stand steht die Forschung hinsichtlich der Jugendsprache? Mit diesen Fragen und auch einem gewissen Interesse an der eigenen Jugendsprache sind wir an das Thema herangegangen und wollen nun im weiteren Verlauf versuchen, die uns gestellten Fragen weitgehend auf dem Hintergrund der vorhandenen Forschungsergebnisse zu beantworten. Im ersten Teil der Arbeit geht es darum einen Überblick zu schaffen, was man überhaupt unter dem Begriff Jugend versteht Als nächstes wird versucht zwei als typische jugendsprachlich angesehene Merkmale zu untersuchen. Des Weiteren werden wir die Forschungsmethoden und Ergebnisse Helmut Hennes (1986) und Schlobinski, Kohl und Ludwig (1993) betrachten. Um dann die Frage zu klären, ob den Jugendlichen ihrer Sprache durch die Medien in den Mund gelegt wird, betrachten wir den Aspekt der "Jugendsprache und Medien". Ebenso richten wir ein Merkmal auf die regionalen Unterschiede am Beispiel der Ost - West Jugend sowie die auf gruppenspezifischen Aspekte der Jugendsprache

  • Författare: Ines Haier
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640392384
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 56
  • Utgivningsdatum: 2009-08-07
  • Förlag: Grin Publishing