bokomslag Journalistenbefragungen in Deutschland im Vergleich
Samhälle & debatt

Journalistenbefragungen in Deutschland im Vergleich

Klaudia Heiduk

Pocket

699:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 64 sidor
  • 2011
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Journalistenbefragung in Deutschlandim Vergleich1 EinführungDer Beruf des Journalismus hat eine besondere Anziehungskraft. Viele, vor allem junge Menschen, versuchen über Praktika, Volontariate, Journalismusstudiengänge oder Journalistenschulen in dieses Berufsfeld zu finden.(1) Die Wege und Anforderungen, um in den Journalismus zu gelangen, haben sich allerdings geändert. Früher als Begabungsberuf bekannt, kann man heute von einer Professionalisierung des Journalismus sprechen.(2)Aber nicht nur die Ausbildung im Journalismus hat sich geändert. Die Digitalisierung, die Ökonomisierung und auch die Medienkrise im Jahre 2003 haben sicherlich Spuren im Journalismus hinterlassen. Siegfried Weischenberg hat, zusammen mit Maja Malik und Armin Scholl 2005 seine im Jahre 1993 erstmals durchgeführte Studie über die Journalisten in Deutschland wiederholt und unter dem Titel "Die Souffleure der Mediengesellschaft" publiziert. 2009 veröffentlichten MichaelMeyen und Claudia Riesmeyer ihre qualitative Studie mit dem Titel "Diktatur des Publikums". Beide Studien versuchen ihr möglichstes, auf ihre Weise den deutschen Journalismus widerzuspiegeln. Sie beschäftigen sich mit den soziodemographischen Merkmalen, genauso wie mit dem Rollenselbstverständnis und den Einflüssen, die möglicherweise auf die Journalisten einwirken können.In dieser Arbeit werden die Befunde beider Studie wiedergegeben und so gut es geht mit einander verglichen. Es wird geschaut ob die Journalisten nun "Souffleure der Mediengesellschaft", oder eher der "Diktatur des Publikums" unterworfen sind.Das zweite Kapitel wird die Details beider Studien erläutern, die Methoden und die Stichproben, sowie den Fragebogen. Im dritten Kapitel werden dann die Befunde der beiden Studien miteinander vergli

  • Författare: Klaudia Heiduk
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640832842
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 64
  • Utgivningsdatum: 2011-03-15
  • Förlag: Grin Verlag