bokomslag John Rawls und Ronald Dworkin
Filosofi & religion

John Rawls und Ronald Dworkin

Eva Eckhard

Pocket

629:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 36 sidor
  • 2012
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, Karl-Franzens-Universitt Graz, Sprache: Deutsch, Abstract: John Rawls wurde vor allem fr seine Theorie der Gerechtigkeit als Fairness bekannt, die er zum ersten Mal in seinem Werk A Theory of Justice" formulierte. Darin beschreibt er seine Idee einer Gesellschaft mit freien Brgern, die alle dieselben Grundrechte haben und in einem egalitren konomischen System zusammenwirken.

Das Hauptaugenmerk dieser Arbeit liegt auf der bekannten Arbeit Gerechtigkeit als Fairne" von John Rawls. Ich mchte zunchst die wichtigsten Ideen und Annahmen die Rawls zu der Idee des Urzustands und zu den Gerechtigkeitsprinzipien formuliert, vorstellen und danach mit dem Text Gerechtigkeit und Rechte" aus Ronald Dworkins Buch Brgerrechte ernstgenommen" vergleichen. Stephen Guest schreibt ber den Einfluss von Dworkin: Ronald Dworkins legal und political theories have a complexity, novelty and moral power that have excited a wide range of academic and political thinkers." Natrlich ergeben sich auch aus den Ausfhrungen von Rawls zu seiner Theorie der Gerechtigkeit als Fairness spezifische Fragestellungen und Einwnde. Eine Mglichkeit auf Rawls Theorie kritisch zu antworten, ist, dass man die Auswahl der beiden Gerechtigkeitsprinzipien durch die freien und gleichen Brger im Urzustand bezweifelt. Man knnte sagen, dass die von Rawls vorgeschlagenen Prinzipien nur von Leuten mit einer sehr konservativen Vorstellung von Gerechtigkeit gewhlt werden wrden, nicht aber von waghalsigen und risikobereiten Menschen. Doch selbst wenn man annimmt, dass die Menschen im Urzustand diese zwei Gerechtigkeitsprinzipien whlen wrden, so stellt sich dennoch die Frage, warum wir daraus schlieen knnen, dass diese Prinzipien auch tatschlich gerecht und nicht unfair sind? Daraus ergibt sich ebenfalls die Frage, welche Rolle der Urzustand im Detail spielt und ob er ein geeign
  • Författare: Eva Eckhard
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656208426
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 36
  • Utgivningsdatum: 2012-06-03
  • Förlag: Grin Publishing