bokomslag John Lockes Eigentumstheorie unter besonderer Bercksichtigung von Arbeit und Geld
Filosofi & religion

John Lockes Eigentumstheorie unter besonderer Bercksichtigung von Arbeit und Geld

Gisela Bsdok

Pocket

649:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 22 sidor
  • 2007
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: keine, FernUniversitt Hagen, Veranstaltung: Seminar: Grundfragen der politischen Philosophie /Eigentum und Vertragslehre, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich der Eigentumstheorie von John Locke, wie sie in seinem 1690 erschienenen Werk Zwei Abhandlungen ber die Regierung" im Kapitel 5 der Zweiten Abhandlung dargestellt wird. Nicht nur zu seiner Zeit (*1632, +1704) galt der englische Philosoph auch weit ber die Landesgrenzen hinaus als ein hervorragender Denker. Sein Einfluss auf das 18. Jahrhundert wird bis zum heutigen Tage als unumstritten angesehen. Seine politisch-konomischen Ideen, die u.a. durch das o.g. Werk bekannt wurden, haben zunchst in den intellektuellen Kreisen Europas und Amerikas eine berwiegend positive Aufnahme gefunden. Doch bereits im Laufe des 18. Jahrhunderts bte Locke seine Stellung als politisch aktueller Denker immer mehr ein.
Nichtsdestotrotz ist die konomie von John Locke seit jeher ein viel diskutiertes, und zugleich kontroverses Thema, wie dies die seitdem zahlreich erschienenen Sekundrschriften belegen. Da es jedoch den Rahmen dieser Arbeit sprengen wrde, Lockes Theorie unter all den Aspekten zu beleuchten, die sein politisch-theoretisches Werk aufwirft, wird sich der Schwerpunkt auf die Begrndung des Eigentums richten. Dabei werden die sie sttzenden Argumentationssulen - Arbeit sowie Gebrauch des Geldes im besonderen Mae bercksichtigt.
Die Arbeit zielt auf die Beantwortung der Frage ab, ob es Locke gelingt, den bergang von Gemeinbesitztum zu Privateigentum zu rechtfertigen. Hierzu wird zunchst Lockes Weltbild dargelegt, das auf der Annahme eines Schpfergottes basiert, der dem Menschen die Erde samt ihrer Frchte geschenkt und ihm somit gleichzeitig eine Aufgabe auf den Weg gegeben habe. Von dieser Ausgangssituation eines Naturzustandes ausgehend w
  • Författare: Gisela Bsdok
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783638872799
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 22
  • Utgivningsdatum: 2007-12-01
  • Förlag: Grin Verlag