bokomslag Johannesoffenbarung und Kirchenbau
Filosofi & religion

Johannesoffenbarung und Kirchenbau

Otto Bcher

Inbunden

869:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 11-21 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 228 sidor
  • 2010
Erst seit wenigen Jahrzehnten findet die Johannesoffenbarung ein nennenswertes Interesse der wissenschaftlichen Theologie. Daran schuld ist nicht nur die NA"chternheit der Reformatoren und der AufklArung, sondern auch der vielstimmige Chor derer, die sich bis heute auf diese Schrift berufen: Chiliasten und Sektierer, SchwArmer und Kulturkritiker, religiAse Hellseher und Propheten eines nahen Weltendes. Ihnen setzt der Autor die von der SpAtantike bis ins 20./21. Jh. ungebrochene Wirkungsgeschichte der Johannesoffenbarung entgegen: das Fortleben ihrer Bilder und Strukturen in der Architektur und der Ausstattung der KirchengebAude. Das Nebeneinander von futurischer und prAsentischer Eschatologie machte es mAglich, das unter RA"ckgriff auf die apokalyptischen Visionen gebaute Gotteshaus als Ort gegenwArtigen Heils zu verstehen, ohne die Hoffnung auf die endzeitliche Heilsvollendung aufgeben zu mA"ssen. Die 22 Kapitel der Apokalypse werden daher im Wortlaut mitgeteilt und in ihrer ursprA"nglichen Bedeutung kurz erklArt; ausgewAhlte Beispiele aus der Architektur- und Kunstgeschichte, die auf Bilder und Visionen der Offenbarung zurA"ckgehen, werden vorgestellt und teilweise auch abgebildet. Der Bogen spannt sich von den sieben Leuchtern bzw. vom siebenarmigen Leuchter (Offb 1) A"ber die vier Evangelistensymbole (Offb 4), A"ber Marienvorstellungen (Offb 12) und A"ber die zwAlf Edelsteine der Vasa sacra (Offb 21) bis zu Taufsteinen und Jesse-BAumen (Offb 22). Der berA"hmte "Bamberger Reiter" ist der reitende, unbewaffnete Messias von Offb 19, und die Einzelheiten des KirchengebAudes und seiner Ausstattung definieren den christlichen Sakralbau als Abbild des himmlischen Jerusalems von Offb 21f. Erstmals wird die prinzipielle Rolle der Apokalypse als "Baubuch" deutlich. Die befragten mittelalterlichen Quellen erweisen durch eine FA"lle wArtlicher Zitate und Anspielungen aus der Apokalypse, dass die Deutung des Kirchenbaus als Herabkunft der Himmelsstadt auf den Berg Zion nicht neuplatonischer Philosophie, sondern der kirchlichen Exegese von Offb 21,2.10 entstammt.
  • Författare: Otto Bcher
  • Illustratör: mit 80 s, w-Bildern und 16 Farbtafeln
  • Format: Inbunden
  • ISBN: 9783788724559
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 228
  • Utgivningsdatum: 2010-11-22
  • Förlag: Neukirchener Verlagsgesellschaft mbH