bokomslag Jesus Christus und Maria aus koranisch-islamischer Perspektive. Grundlagen eines interreligioesen Dialogs
Filosofi & religion

Jesus Christus und Maria aus koranisch-islamischer Perspektive. Grundlagen eines interreligioesen Dialogs

Ahmed Ginaidi

Pocket

509:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 142 sidor
  • 2002
Die Notwendigkeit eines interreligisen Dialogs zwischen Christen und Muslimen wird heute oft genug und mit guten Grnden beschworen - zumal im Proze der Globalisierung. Die Geschehnisse in Amerika vom 11. September 2001 und ihre Folgen haben dem nur noch mehr Nachdruck verliehen. Nicht nur eine ganze Religion, sondern auch ihre Anhnger, mehr als eine Milliarde Menschen, laufen Gefahr, gerade dadurch in Verruf zu geraten. Die islamische Glaubenslehre als jngste abrahamische Religion besttigt die vorangegangenen Religionen. Sie ist die einzige nachchristliche, die in Jesus nicht nur das Wort Gottes erkennt, sondern in Jesus auch ein Zeichen der Liebe und Barmherzigkeit Gottes sieht. Der folgende Vers besttigt aus islamischer Sicht die Wichtigkeit des jdischen und des christlichen Glaubens. "Sagt: "Wir glauben an Gott und (an das), was (als Offenbarung) zu uns, und was zu Abraham, Ismael, Isaak, Jakob und den Stmmen (Israels) herabgesandt worden ist, und was Moses und Jesus und die Propheten von ihrem Herrn erhalten haben, ohne da wir bei einem von ihnen (den anderen gegenber) einen Unterschied machen. Ihm sind wir ergeben."[2:136] Diese Vielfalt in Gottes Angebot ist ein Reichtum, den wir in der heutigen Zeit unbedingt erkennen mssen. Dr. Ahmed Ginaidi wurde 1943 in Kairo geboren. Er ist Muslim und lebt seit 1961 in der BRD. Seit 30 Jahren ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter fr islamwissenschaftliche Veranstaltungen an der Pdagogischen Hochschule Karlsruhe ttig sowie sehr aktiv im Bereich des interreligisen Dialogs. Rezension aus Evangekisches Gemeindeblatt fr Wrttemberg, Ausgabe 7/2003: Auch der an der pdagogischen Hochschule Karlsruhe lehrende Muslim und Islamwissenschaftler Ginaidi versteht Jesus Christus als "Zeichen": "Er war als das Zeichen der Barmherzigkeit Gottes zur Menschheit gekommen." Doch sei eine Gottessohnschaft Jesu "nach dem islamischen Verstndnis eine Blasphemie", und eine "Vermenschlichung des Allmchtigen" setze Gott auf die Ebene der Kreatur herab oder hebe umgekehrt die Kreatur auf die Ebene Gottes an. Die christliche Lehre von der Trinitt (Dreieinigkeit) Gottes wird vom Islam strikt abgelehnt. Entweder handle es sich bei Vater, Sohn und Heiligem Geist um drei Gottheiten, und das widerspreche der Einheit und Einzigkeit Gottes, oder um drei Erscheinungsformen Gottes, was "schwer zu begreifen" sei.
  • Författare: Ahmed Ginaidi
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783898212373
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 142
  • Utgivningsdatum: 2002-12-01
  • Förlag: Ibidem Press