659:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 0,7, Herbartgymnasium, Oldenburg (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist kein Geheimnis, dass Apple vor allem mit dem iPod zu unglaublich groer Beliebtheit gelangt ist. In nur wenigen Jahren ist es dem Unternehmen aus Cupertino, Kalifornien gelungen, den zuvor kaum vorhandenen Markt fr mobile Musikspieler fast vollstndig zu bernehmen und das Bild des modernen Menschen um ein Paar weie Ohrhrer zu ergnzen.
hnliches hat Apple mit seinen anderen Produkten vollbracht: Zusammen mit dem iPod wurde die zugehrige Software iTunes so populr, dass sie heute die verbreitetste Medien- Verwaltungssoftware und konkurrenzlos den grten online Musikmarktplatz darstellt. Das iPhone erweiterte den Begriff des Smartphones um ein vllig neues Konzept sodass es Apple sogar die Mobil-Branche von Nokia bertreffen lie, vergleicht man die Umstze. Und das MacBook Pro dominiert schon seit Jahren den Notebookmarkt seiner Preisklasse.
Keine andere Firma kann eine so groe Fangemeinde und Internet-Community vorweisen wie Apple - mit Menschen, die sich hufig mit diesem Unternehmen als Teil ihrer Persnlichkeit identifizieren und mit fanatischen Fans eines Popstars verglichen werden knnen.
Doch wie gelingt es Apple, einen derartigen Kultstatus zu erreichen?
In dieser Facharbeit beschftige ich mich mit der Frage, ob die unglaubliche Beliebtheit der Apple-Produkte aus technologischer Sicht wirklich gerechtfertigt ist - immerhin werden sie als revolutionr und zukunftsweisend gepriesen - oder ob Apples Erfolg nur auf geschickter Werbetechnik und Marketing beruht.
Ist ein iPhone das magische und ultimative Kommunikationsgert des 21. Jahrhunderts, als das es beschrieben wird, oder nur ein Handy?
Wie schafft es Apple, dass sogar die ARD von seiner aktuellen Produktankndigung am 27. Januar 2010 berichtete?
Zur Beantwortung dieser Fragen werde ich mich mit den 3 wichtigsten Aspekten der A
hnliches hat Apple mit seinen anderen Produkten vollbracht: Zusammen mit dem iPod wurde die zugehrige Software iTunes so populr, dass sie heute die verbreitetste Medien- Verwaltungssoftware und konkurrenzlos den grten online Musikmarktplatz darstellt. Das iPhone erweiterte den Begriff des Smartphones um ein vllig neues Konzept sodass es Apple sogar die Mobil-Branche von Nokia bertreffen lie, vergleicht man die Umstze. Und das MacBook Pro dominiert schon seit Jahren den Notebookmarkt seiner Preisklasse.
Keine andere Firma kann eine so groe Fangemeinde und Internet-Community vorweisen wie Apple - mit Menschen, die sich hufig mit diesem Unternehmen als Teil ihrer Persnlichkeit identifizieren und mit fanatischen Fans eines Popstars verglichen werden knnen.
Doch wie gelingt es Apple, einen derartigen Kultstatus zu erreichen?
In dieser Facharbeit beschftige ich mich mit der Frage, ob die unglaubliche Beliebtheit der Apple-Produkte aus technologischer Sicht wirklich gerechtfertigt ist - immerhin werden sie als revolutionr und zukunftsweisend gepriesen - oder ob Apples Erfolg nur auf geschickter Werbetechnik und Marketing beruht.
Ist ein iPhone das magische und ultimative Kommunikationsgert des 21. Jahrhunderts, als das es beschrieben wird, oder nur ein Handy?
Wie schafft es Apple, dass sogar die ARD von seiner aktuellen Produktankndigung am 27. Januar 2010 berichtete?
Zur Beantwortung dieser Fragen werde ich mich mit den 3 wichtigsten Aspekten der A
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783640964833
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 28
- Utgivningsdatum: 2011-08-09
- Förlag: Grin Publishing