bokomslag Italien auf dem Weg in die Whrungsunion
Samhälle & debatt

Italien auf dem Weg in die Whrungsunion

Wolfgang Winter

Pocket

1199:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 96 sidor
  • 1997
Magisterarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich VWL - Makrokonomie, allgemein, Friedrich-Alexander-Universitt Erlangen-Nrnberg (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung:
Zweck der Arbeit war es, die wirtschaftliche Entwicklung Italiens bis hin zur Teilnahme an der Wirtschafts - und Whrungsunion darzustellen.
Nach einem Vergleich mit der Whrungsunion von 1871 in einem deutschen Staatenbund lie sich der Schlu ziehen, da Whrungsunionen ohne bestehende Staatlichkeit in der Geschichte nicht zum Erfolg fhrten.
Nach einem kurzen Einblick in die Entstehung des Vertagswerks von Maastricht wurde verstrkt auf die bevorstehende Whrungsunion eingegangen.
Ausschlaggebend ist hier der Drei - Stufenplan zum bergang in die Whrungsunion.
Nach einer Darstellung der Vorteile einer Wirtschafts - und Whrungsunion fr Europa und im Speziellen fr Italien begann der eigentliche Forschungsteil der Arbeit.
Zuerst erfolgte eine Analyse der im Vertrag von Maastricht vorgegebenen Konvergenzkriterien. Hier wurde die detaillierte Entwicklung der letzten vier bis sechs Jahre gezeigt.
Beginnend mit dem Kriterium der Preisstabilitt zeigte Italien starke Fortschritte bei der Inflationsbekmpfung, so da eine Erfllung dieses Kriteriums fr das Jahr 1997 mglich erscheint.
Die Zinsstze in Italien, im speziellen der Diskontsatz, sank bis auf 1995 kontinuierlich, ist aber immer noch auf hohem Niveau. Eine weitere Rckfhrung der Zinsstze ist weiterhin notwendig zur Erfllung, des entsprechenden Konvergenzkriteriums.
Die Lage der ffentlichen Haushalte verschlechterte sich bis 1994 kontinuierlich und erreichte damit ihren hchsten Wert mit einer Bruttoverschuldung von 125,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukt. Das Problem der Schuldenfalle ist bei einer 10,2 prozentigen Zinslast des Bruttoinlandsprodukt gegeben. Eine leichte Rckfhrung der Bruttoverschuldung 1995 und 1996 ist nur teilweise auf Einsparungen zurckzufhren, grtenteils erfolgten bilanztec
  • Författare: Wolfgang Winter
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838605869
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 96
  • Utgivningsdatum: 1997-10-01
  • Förlag: Diplom.de