bokomslag Inwiefern trgt das Internet zur Modernisierung der Parteikommunikation bei?
Data & IT

Inwiefern trgt das Internet zur Modernisierung der Parteikommunikation bei?

Sebastian Liebram

Pocket

699:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 56 sidor
  • 2012
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universitt - Universitt der Bundeswehr Hamburg (Institut fr Politikwissenschaft unter besonderer Bercksichtigung der politischen Theorie), Veranstaltung: Einfhrung in die Politikwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Das Internet bietet als jederzeit weltweit verfgbare und zumeist frei
zugngliche Kommunikations- und Informationsplattform innovative
Nutzungsmglichkeiten und Vorteile gegenber den fast schon traditionellen Medien, die durch ein weitaus geringeres Ma an Interaktivitt und langsamere
Informationsverarbeitung sowie -verbreitung gekennzeichnet sind.
Neben den Brgern, Unternehmen, Medien, Nichtregierungsorganisationen und
staatlichen Institutionen haben auch die politischen Parteien das Potenzial des Internets
erkannt. Fr die Parteien ist das Internet ein hilfreiches Instrument geworden, das viele
Bereiche der Parteiarbeit untersttzen kann. In dem Zusammenhang wird das Internet
insbesondere fr mglichst ffentlichkeitswirksame Marketing- und Wahlkampfzwecke
genutzt.
In den meisten Parteien haben sich zwischenzeitlich Intranets ausgeprgt, die
Parteimitgliedern exklusiven Zugang zu speziellen Informationen bieten. Das Internet
hat sich dadurch zum virtuellen Gegenspieler der realen Parteiversammlung entwickelt.
Da der Themenkomplex des Internets zu global gefasst ist, wird in der
vorliegenden Arbeit eine stark fokussierte Fragestellung verfolgt. Am Beispiel der
Freien Demokratischen Partei (FDP) soll der Einfluss des Internets auf die Makro-
Ebene betrachtet werden. Es stellt sich hierbei die Frage ob der Trend zur virtuellen
Gesellschaft auch eine Internetisierung der Parteikommunikation zur Folge hat (Vgl.
Kaletka, 2003, S. 23). In der Arbeit wird deshalb eine Analyse des Internetauftritts der
Partei vollzogen.
Im ersten Schritt wird ein theoretischer kommunikationswissenschaftlicher
Ansatz von Ch
  • Författare: Sebastian Liebram
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656106739
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 56
  • Utgivningsdatum: 2012-02-21
  • Förlag: Grin Verlag