bokomslag Intranetbasierte Datenbanksysteme im Kontext des Wissensmanagements - Motivationale und organisationale Funktionsvoraussetzungen
Samhälle & debatt

Intranetbasierte Datenbanksysteme im Kontext des Wissensmanagements - Motivationale und organisationale Funktionsvoraussetzungen

Ulrich Lupprian

Pocket

1389:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 192 sidor
  • 2012
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1, Ruhr-Universitt Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon seit lngerer Zeit sind dramatische Transformationsprozesse der hochindustriali-sierten Gesellschaften und eng damit verbunden der wirtschaftlichen Rahmenbedingun-gen zu beobachten, die insbesondere aufgrund ihrer Intensitt und Geschwindigkeit be-eindrucken. Vor dem Hintergrund sich wandelnder Beschaffungs-, Produktions- und Verkaufsbedingungen (vgl. Schppel 1996 S.7f) ergeben sich u.a. eine zunehmende In-ternationalisierung und Dynamisierung der Mrkte, eine wachsende Geschwindigkeit der technologischen Innovationen sowie verkrzte Produkt-Lebenszyklen, so dass die Unternehmen insgesamt einem erhhten Konkurrenz- und Innovationsdruck innerhalb einer globalisierten Wirtschaft gegenberstehen. Typische Reaktionen der Unternehmen zielten zunchst primr (und tun dies teilweise noch immer) auf die Optimierung des Arbeits- und Kapitaleinsatzes; sie manifestieren sich in Konzepten wie Business Reen-gineering", Total Quality Management" oder Prozessmanagement" (vgl. Pawlowsky 1998 S.11f). Allerdings lsst eine differenzierte Betrachtung wirtschaftlicher Entwick-lungstrends weitergehende Managementbemhungen notwendig erscheinen. Whrend die konomische Bedeutung des tertiren Sektors die der beiden anderen inzwischen schon weit bersteigt, wird der Wert von Wirtschaftsttigkeiten in zunehmendem Mae nicht durch Arbeitsaufwand oder Materialwert, sondern durch die Qualitt von Dienst-leistungen und kundenzentrierten Problemlsungen bestimmt. Gleichzeitig verschwimmt die Grenze zwischen Produkten und Dienstleistungen. Auch bei Produkten bilden hufig nicht mehr die Material- oder Produktionskosten den Hauptposten bei der Preiskalkula-tion, sondern die embedded intelligence" (Soukup 2001 S.42) - bspw. in Form von integrierten, forschungsintensiven Elektronikbestandteilen oder Serviceleistungen - ge-neriert den meisten Mehrwert
  • Författare: Ulrich Lupprian
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783867466820
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 192
  • Utgivningsdatum: 2012-12-11
  • Förlag: Examicus Verlag