bokomslag Intertextualitt. Wolframs Hartmann-Apostrophe im hochmittelalterlichen Literatursystem
Skönlitteratur

Intertextualitt. Wolframs Hartmann-Apostrophe im hochmittelalterlichen Literatursystem

Birte Katrin Jensen

Pocket

739:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 20 sidor
  • 2015
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - ltere Deutsche Literatur, Medivistik, Note: 1,0, Ernst-Moritz-Arndt-Universitt Greifswald (Institut fr deutsche Philologie), Veranstaltung: Wolframs Parzival" im Kontext mittelalterlichen Erzhlens, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Lektre von Wolframs von Eschenbach "Parzival" fllt auf, dass in mehreren Passagen literarische Anspielungen auf andere Werke der mittetlalterlichen Literatur gemacht werden. Besonders hufig verweist der "Parzival" direkt oder indirekt auf die Werke Hartmanns von Aue, speziell auf seinen "Erec".

Im Apparat zur kritischen Textausgabe wird auf diverse Parallelen dieser Art verwiesen. Doch die Figuren aus Hartmanns Werken und ihre Handlungen werden nicht nur genannt; Hartmann wird auch direkt angesprochen und es wird ein geschwisterliches Verhltnis zwischen Jeschte und Erec konstruiert; die Familien werden ber die Grenzen der Texte hinaus miteinander verflochten.
Bumke deutet Hartmanns Funktion in diesem Kontext als Autoritt in Fragen der Artus-Thematik". Wand benennt die intertextuelle Verweise, welche sie eher als Reaktionen auf Hartmanns Texte auffasst, als Korrespondenzen [...] zwischen den Werken der beiden Autoren", welche wiederkehrende Namen, Begriffe, Ereignismuster, Ereignisse oder Themen [...] aber auch formale z.B. stilistische Gemeinsamkeiten" beinhalten knnen.

Diese Thesen haben bei mir die Frage aufgeworfen, welche Funktionen diese Passagen wirklich einnehmen - innerhalb des Textes und im Literatursystem.
ber die genealogischen Beziehungen zwischen den Parzival-Figuren Wolframs wurde bereits einiges herausgefunden. Die intertextuellen Verknpfungen durch Figurenbeziehungen fanden bis jetzt zwar einige Beachtung, jedoch wird in der Forschung kontrovers diskutiert, welche Funktionen diesen zukommen.

Im Folgenden gilt es zu untersuchen, welche Funktion die intertextuellen Verweise zu Hartmanns "Erec" im "Parzival" selbst und innerhalb des Literatur
  • Författare: Birte Katrin Jensen
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783668004993
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 20
  • Utgivningsdatum: 2015-06-19
  • Förlag: Grin Verlag