bokomslag Interorganisatorische Konzepte der betrieblichen Datenverarbeitung
Samhälle & debatt

Interorganisatorische Konzepte der betrieblichen Datenverarbeitung

Eric Wenzel

Pocket

1619:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 148 sidor
  • 2001
Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Technische Universitt Dortmund (Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
1.Problemstellung, Ziel und Aufbau der Arbeit 1
2.Grundlagen zur organisatorischen Gestaltung der betrieblichen Datenverarbeitung3
2.1Organisatorische Vernderungen3
2.2Organisationstheorien6
2.2.1Die traditionelle Organisationstheorie6
2.2.2Der Situative Ansatz der Organisationstheorie7
2.2.2.1Darstellung7
2.2.2.2Anwendung auf den DV-Bereich8
2.2.3Die Institutionelle konomie10
2.2.3.1Principal-Agent-Theorie12
2.2.3.1.1Darstellung12
2.2.3.1.2Anwendung auf den DV-Bereich13
2.2.3.2Transaktionskosten-Theorie16
2.2.3.2.1Darstellung16
2.2.3.2.2Anwendung auf den DV-Bereich22
2.3Terminologische Grundlagen25
3.Organisationskonzepte der betrieblichen Datenverarbeitung27
3.1Notwendigkeit alternativer Organisationskonzepte27
3.1.1Ursachen27
3.1.2Folgen27
3.1.2.1Direkte Folgen27
3.1.2.2Indirekte Folgen28
3.2Notwendigkeit zur Typenbildung29
4.Kooperation30
4.1Definition30
4.2Motive30
4.2.1Organisatorische Motive30
4.2.2Wettbewerbspolitische Motive31
4.2.3Wirtschaftliche Motive32
4.2.4Personelle und soziale Motive33
4.3Formen34
4.3.1Kooperationsfelder34
4.3.2Kooperationsrichtung34
4.3.3Bindungsintensitt35
4.4Voraussetzungen36
4.5Risiken37
4.5.1Organisatorische Risiken38
4.5.2Wettbewerbspolitische Risiken39
4.5.3Wirtschaftliche Risiken39
4.5.4Personelle und soziale Risiken39
4.6Phasen der Kooperationsentwicklung40
4.6.1Kooperationsentscheidung41
4.6.2Anbahnung41
4.6.2.1Partnersuche41
4.6.2.2Partnerwahl42
4.6.3Grndung43
4.6.4Management44
5.Ausgliederung46
5.1Definition46
5.2Motive47
5.2.1Organisatorische Motive48
5.2.2Investive Motive49
5.2.3Wirtschaftliche Motive49
5.2.4Personelle und soziale Motive50
5.3Formen52
5.3.1Arten der bernehmenden Unternehmungen53
5.3.1.1Direkt bernehmende Unternehmungen53
5.3.1.1.1Tochterunternehmung53
5.3.1
  • Författare: Eric Wenzel
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838640013
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 148
  • Utgivningsdatum: 2001-05-01
  • Förlag: Diplom.de