bokomslag Internetdienste E-Mail und World Wide Web als Instrument der Panelforschung
Samhälle & debatt

Internetdienste E-Mail und World Wide Web als Instrument der Panelforschung

Sabrine Klaus

Pocket

1339:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 176 sidor
  • 2012
Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, Fachhochschule Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist das Ziel dieser Arbeit zu untersuchen, ob und, wenn ja, in welcher Form die Internetdienste E-Mail und World Wide Web in der Panelforschung als einem Teil der primren Marktforschung eingesetzt werden knnen. Dabei wird der Schwerpunkt auf den benannten Internetdiensten als potentielle Erhebungsinstrumente der Befragung liegen. Obwohl das Netz gleichfalls neue Mglichkeiten im Bereich der Beobachtung bietet, soll diese Arbeit aus dem Blickwinkel eines Informationsanbieters, d.h. eines Marktforschungsinstituts, geschrieben werden. Laut BERNDT spielen "[...] Beobachtungen -im Vergleich zu Befragungen- nur eine untergeordnete Rolle im Rahmen der Marktforschung [...]"12, weshalb sie hier, auer als gleichzeitigem Nebeneffekt von Befragungen, keine weitere Bercksichtigung finden.
Diese Arbeit konzentriert sich auf die Grndung eines Online Panels.
  • Författare: Sabrine Klaus
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783867463621
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 176
  • Utgivningsdatum: 2012-08-07
  • Förlag: Examicus Verlag